Detailansicht
Russisch als Wahlpflichtfach in der Schule
eine empirische Analyse der Motivationsfaktoren
Lisa Neubauer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für LehrerInnenbildung
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Biologie und Umweltbildung Unterrichtsfach Russisch
Betreuer*in
Emmerich Kelih
DOI
10.25365/thesis.76432
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25179.02089.811834-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit untersucht die Faktoren, die die Motivation von Schüler*innen beeinflussen, Russisch als Wahlpflichtfach zu wählen. Im theoretischen Teil der Arbeit werden verschiedene Motivationstheorien und -modelle sowie die dahinterstehenden Motive anhand von Sekundärliteratur behandelt. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Geschichte des Russischunterrichts in Deutschland und Österreich, wobei der Fokus auf die Entwicklung nach 1945 auf Österreich liegt. Zudem wird ein Überblick über die Studierendenzahlen an der Slawistik der Universität Wien von 2007 bis 2019 gegeben, der einen deutlichen Rückgang der Studierendenzahlen zeigt. Vor dem empirischen Teil der Arbeit gibt ein kurzes Kapitel einen Überblick über die Wahlpflichtfächer am GRG16, einschließlich der Anmeldezahlen für Russisch seit dem Schuljahr 2021/2022. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Entscheidung für das Fach Russisch hauptsächlich von persönlichen Interessen und auch dem Wunsch nach sprachlicher Vielfalt im Schulalltag geprägt ist, während berufliche Überlegungen und externe soziale Einflüsse von Freund*innen und Verwandten eine geringere Rolle spielen.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis examines the factors that influence students' motivation to choose Russian as a compulsory elective subject. In the theoretical part of the thesis, various motivation theories and models, as well as the underlying motives, are discussed based on secondary literature. A further chapter is dedicated to the history of Russian language teaching in Germany and Austria, with a focus on developments in Austria after 1945. Additionally, an overview of student numbers at the University of Vienna's Slavic Studies department from 2007 to 2019 is provided, which shows a significant decline in student numbers. Before the empirical part of the work, a short chapter gives an overview of the compulsory elective subjects at GRG16, including the enrolment figures for Russian since the 2021/2022 school year. The study's results show that the decision to choose Russian is mainly influenced by personal interests and the desire for linguistic diversity in the school environment, while career considerations and external social influences from friends and family play a lesser role.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Wahlpflichtfach Russisch Schüler*innen Motivation und Motive Motivationstheorien Wahl der Fächer
Autor*innen
Lisa Neubauer
Haupttitel (Deutsch)
Russisch als Wahlpflichtfach in der Schule
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine empirische Analyse der Motivationsfaktoren
Paralleltitel (Englisch)
Russian as a compulsory elective subject at school
Paralleluntertitel (Englisch)
an empirical analysis of motivational factors
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
103 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Emmerich Kelih
Klassifikation
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.54 Ostslawische Sprachen und Literaturen. Sonstiges
AC Nummer
AC17258521
Utheses ID
72146
Studienkennzahl
UA | 199 | 502 | 526 | 02