Detailansicht

Die Behandlung von Frauen durch den Islamischen Staat
jesidische Frauen vs. IS-Frauen
Elcin Hasan
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Arabische Welt: Sprache und Gesellschaft
Betreuer*in
Rüdiger Lohlker
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.76334
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27663.03421.744169-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit betrachtet die differenzierte Behandlung und Rollenverteilung von Frauen im IS. Der IS-Anhängerinnen und Jesidinnen werden miteinander verglichen. Basierend auf einer Vielzahl von Dokumenten, vorbereitenden Arbeiten und wissenschaftlichen Studien wird deutlich, dass die Behandlung und Rollenverteilung von Frauen völlig unterschiedlich waren. In diesem Zusammenhang werden die ideologischen, religiösen und strategischen Hintergründe analysiert. Darüber hinaus wird die spezifischen Aufgaben und Rollen der Frauen festgestellt. Die Untersuchung zeigt, dass der IS systematisch und gezielt jesidische Frauen unterdrückte, während muslimische Frauen im IS unterschiedliche Rollen übernahmen, die von Propaganda bis hin zu administrativen Aufgaben reichten. Diese vergleichende Analyse hilft, die tief verwurzelten Mechanismen des IS besser zu verstehen und neue Ansätze zur Verhinderung von Terrorismus und Gewalt gegen Frauen zu entwickeln. Zudem wird die aktuelle Situation beider Frauengruppen in Syrien und im Irak beleuchtet, um ihre derzeitigen Lebensbedingungen zu veranschaulichen.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis examines the differentiated treatment and role distribution of women within IS. A comparison is made between IS adherents and Yezidi women. Based on a variety of documents, preparatory work, and scientific studies, it becomes clear that the treatment and role distribution of women were entirely different. In this context, the ideological, religious, and strategic backgrounds are analyzed. Furthermore, the specific tasks and roles of the women are identified. The investigation shows that IS systematically and deliberately oppressed Yezidi women, while Muslim women within IS assumed various roles, ranging from propaganda to administrative tasks. This comparative analysis helps to better understand the deeply rooted mechanisms of IS and develop new approaches to preventing terrorism and violence against women. Additionally, the current situation of both groups of women in Syria and Iraq is highlighted to illustrate their present living conditions.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Der Islamische Saat Versklavung von jesidischen Frauen Frauen als IS-Anhängerinnen Rechtfertigung der Versklavung Sabaya Kriegsbeute Völkermord IS in Syrien und Irak Propaganda des IS Vergleichsanalyse
Autor*innen
Elcin Hasan
Haupttitel (Deutsch)
Die Behandlung von Frauen durch den Islamischen Staat
Hauptuntertitel (Deutsch)
jesidische Frauen vs. IS-Frauen
Paralleltitel (Englisch)
The treatment of women by IS
Paralleluntertitel (Englisch)
Yezidi women vs. IS women
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
88 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rüdiger Lohlker
Klassifikation
11 Theologie > 11.83 Strömungen. Glaubensrichtungen
AC Nummer
AC17249768
Utheses ID
72196
Studienkennzahl
UA | 066 | 676 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1