Detailansicht
Queers never die!
analysing queerness as a revolutionary act in the pirate genre
Alicia Lang
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Betreuer*in
Nicole Kandioler-Biet
DOI
10.25365/thesis.76504
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10670.18121.725980-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Piraten-Genre ist schon immer geneigt, Gender und Sexualitäten zu zeigen, die von der heteronormativen gesellschaftlichen Ordnung abweichen. Indem Figuren aus Fluch der Karibik (2003-2007), One Piece (1999-2024) und Our Flag Means Death (2022-2023) näher untersucht werden, versucht diese Arbeit zu beantworten, wie die Darstellungen von Queerness das Genre des Piratenfilms beeinflussen, was das Genre so geeignet für die Einbringung queerer Figuren macht und wie diese Queerness als revolutionärer Akt gegen unterdrückende Regime fungieren kann, die im Genre oft als Antagonisten eingesetzt werden. Die Close Readings der ausgewählten Filme und Serien werden durch Queer Studies Theorien von Judith Butler, Michel Foucault, Eve Kosofsky Sedgwick und Susan Stryker ergänzt, um die Protagonisten zu analysieren, ebenso wie queere weibliche Figuren, transgender und genderfluide Identitäten und solche, die in Zwischenräume des Spektrums fallen. Zusätzlich werden die Einflüsse heterosexueller Figuren beleuchtet, sowie die jeweiligen Antagonisten und der revolutionäre Symbolismus von Flaggen.
Abstract
(Englisch)
The pirate genre has always been prone to portrayals of gender and sexuality that deviate from heteronormative societal order. By taking a closer look at characters from Pirates of the Caribbean (2003-2007), One Piece (1999-2024), and Our Flag Means Death (2022-2023), the thesis aims to answer how the portrayal of queerness affects the genre of pirate films, what makes the genre so conducive for portraying queer characters, and how this queerness can function as a revolutionary act against the oppressive regimes and governmental authority the genre often uses as antagonists. By supplementing a close reading of the films and series with queer theories by Judith Butler, Michel Foucault, Eve Kosofsky Sedgwick, and Susan Stryker, the thesis examines the protagonists, queer female characters, transgender and genderfluid identities, and those who fall somewhere in between. Additionally, heterosexual characters and their influences are examined, as well as the antagonists and the revolutionary symbolism of flags.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Piratengenre Fluch der Karibik One Piece Our Flag Means Death Queer Studies Filmanalyse Queerness
Schlagwörter
(Englisch)
Pirate Genre Pirates of the Caribbean One Piece Our Flag Means Death Queer Studies Film Analysis Queerness
Autor*innen
Alicia Lang
Haupttitel (Englisch)
Queers never die!
Hauptuntertitel (Englisch)
analysing queerness as a revolutionary act in the pirate genre
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
128 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Nicole Kandioler-Biet
Klassifikation
24 Theater > 24.34 Filmgattungen. Filmsparten
AC Nummer
AC17284868
Utheses ID
72261
Studienkennzahl
UA | 066 | 583 | |