Detailansicht
Friedhof voller Leben
Erfassung der Faunen- und Florendiversität am Friedhof Wiener Neustadt
Gerald Pluskovich
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Biologie und Umweltbildung Unterrichtsfach Englisch
Betreuer*in
Doris Nagel
DOI
10.25365/thesis.76386
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11561.18763.405549-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit untersucht im Zuge des „Biodiversität am Friedhof“ Projektes erstmals die Biodiversität auf dem Friedhof Wiener Neustadt und zeigt auf, wie urbane Friedhöfe als wichtige Refugialräume für Flora und Fauna dienen können. Umfassende Erhebungen ausgewählter Tier- und Pflanzengruppen wurden durchgeführt, um die Artenvielfalt zu dokumentieren und zu analysieren. Es wurden verschiedene Biodiversitätsindizes wie der Shannon-Index und der Simpson-Index angewendet, um die Diversität zu quantifizieren. Besonderes Augenmerk wurde auf abiotische Faktoren und die Mikrohabitatunterschiede gelegt. Die Ergebnisse zeigen, dass die unter-suchten Areale des Friedhofs eine hohe Diversität aufweisen, insbesondere in Bereichen mit viel-fältigen Strukturen und geringer menschlicher Störung. Diese Erkenntnisse sollen nicht nur zur wissenschaftlichen Erkenntnis beitragen, sondern auch praktische Handlungsempfehlungen für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität auf Friedhöfen liefern. Langfristig könnte dies nicht nur positiv auf die Diversität am Friedhof wirken, sondern auch die Lebensqualität der städtischen Bevölkerung verbessern.
Abstract
(Englisch)
This master’s thesis is part of the project “Biodiversität am Friedhof” focusing on the Wiener Neustadt Cemetery. It examines and demonstrates how urban cemeteries can serve as important refuges for flora and fauna. Comprehensive surveys of selected animal and plant groups were conducted in order to document and analyze species diversity. Various biodiversity indices such as the Shannon Index and Simpson Index were applied to quantify diversity, with a particular focus on abiotic factors and microhabitat differences. The results indicate that the surveyed areas of the cemetery exhibit high biodiversity, especially in areas with diverse structures and minimal human disturbance. These findings aim not only to contribute to scientific knowledge but also to provide practical recommendations for preserving and enhancing biodiversity in cemeteries. In the long term, this could have positive impacts not only on cemetery diversity but also on the quality of life for urban populations.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Biodiversität Friedhof urbane Ökologie Faunadiversität Floradiversität
Schlagwörter
(Englisch)
biodiversity cemetery urban ecology faunal diversity floral diversity
Autor*innen
Gerald Pluskovich
Haupttitel (Deutsch)
Friedhof voller Leben
Hauptuntertitel (Deutsch)
Erfassung der Faunen- und Florendiversität am Friedhof Wiener Neustadt
Paralleltitel (Englisch)
Cemetery full of life
Paralleluntertitel (Englisch)
recording the faunal and floral diversity at Wiener Neustadt cemetery
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
iv, 78 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Doris Nagel
AC Nummer
AC17254107
Utheses ID
72285
Studienkennzahl
UA | 199 | 502 | 507 | 02