Detailansicht

Der Einsatz von digitalen Medien im GW-Unterricht, sowie in den GW-Schulbüchern
eine Analyse von Lehrbüchern der Sekundarstufe 1
Christoph Ruffa
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für LehrerInnenbildung
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Bewegung und Sport Unterrichtsfach Geographie und wirtschaftliche Bildung
Betreuer*in
Felix Magnus Bergmeister
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.77209
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17645.17809.972177-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Digitalisierung verändert nicht nur unsere Gesellschaft, sondern auch den Schulalltag. Die Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen in den Schulen bringt viele Veränderungen mit sich. Nicht nur der Lehrplan, sondern auch das Unterrichten selbst haben sich besonders in den letzten zehn Jahren seit der digitalen Wende verändert. Es ist zu erwarten, dass in der Zukunft weitere Veränderungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz stattfinden werden. Im ersten Teil dieser Masterarbeit werden theoretische Überlegungen hinsichtlich des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht erläutert. Des Weiteren werden verschiedene digitale Medien, welche sich für das Unterrichtsfach Geographie und wirtschaftliche Bildung eignen, vorgestellt und thematisiert, wie diese im Klassenraum eingesetzt werden können. Für die Bewertung und Analyse der ausgewählten Medien, wurden diese in unterschiedliche Kategorien eingeteilt, um eine klare Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Im zweiten Teil dieser Masterarbeit wird anhand einer Schulbuchanalyse erhoben, ob die aktuellen GW-Schulbücher Lehrpersonen bei der Arbeit mit lernförderlichen digitalen Medien unterstützen. Dazu werden von drei verschiedenen Schulbuchverlagen GW-Schulbücher der fünften bis achten Schulstufe untersucht. Zentrale Erkenntnisse dieser Arbeit sind, dass die in dieser Arbeit untersuchten GW-Schulbücher dazu anregen, digitale Medien im Unterricht zu verwenden. Allerdings ist zu beachten, dass die Qualität, wie die Inhalte vermittelt werden und der vielseitige Einsatz von digitalen Medien zwischen den untersuchten Schulbüchern, stark variieren. Des Weiteren wurde festgestellt, dass die Anzahl an Übungen mit einem Bezug zu digitalen Medien sehr unterschiedlich ist.
Abstract
(Englisch)
Digitalization is not only changing our society, but also everyday school life. The implementation of digitalization measures in schools entails many changes. Not only the curriculum, but also teaching itself has changed, especially in the last ten years since the digital turnaround. It is to be expected that further changes will take place in the future through the use of artificial intelligence. The first part of this master's thesis, theoretical considerations regarding the use of digital media in the classroom. Furthermore, various digital media that are suitable for teaching geography and economic education are presented and how they can be used in the classroom is discussed. For the evaluation and analysis of the selected media, they were divided into different categories to ensure clear comprehensibility. In the second part of this master's thesis, a textbook analysis is used to determine whether current GW textbooks support teachers in working with digital media. For this purpose, the GW textbooks from the fifth to eighth grades from three different text-book publishers are examined. The key findings of the qualitative research are that the textbooks examined in this study encourage the use of digital media in the classroom. However, it should be not-ed that the quality of how the content is conveyed and the diverse use of digital media vary greatly between the textbooks examined. It was also found that the number of exercises related to digital media varies greatly.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Digitale Medien GW Unterricht Schulbuchanalyse Schulbuch
Autor*innen
Christoph Ruffa
Haupttitel (Deutsch)
Der Einsatz von digitalen Medien im GW-Unterricht, sowie in den GW-Schulbüchern
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse von Lehrbüchern der Sekundarstufe 1
Paralleltitel (Englisch)
The use of digital media in GW lessons, and in the GW textbooks
Paralleluntertitel (Englisch)
an analysis of textbooks from secondary level 1
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
VIII, 93 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Felix Magnus Bergmeister
Klassifikationen
74 Geographie > 74.64 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
81 Bildungswesen > 81.66 Schulbuch. Lehrbuch
AC Nummer
AC17385946
Utheses ID
72379
Studienkennzahl
UA | 199 | 500 | 510 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1