Detailansicht
Psychological similarities and dissimilarities between voters of left-wing and right-wing populist parties
evidence from the 2021 federal elections in Germany
Fabian Andreas Johannes Windhagauer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Politikwissenschaft
Betreuer*in
Carolina Plescia
DOI
10.25365/thesis.76612
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18500.19516.395191-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ein großer Teil der politikwissenschaftlichen Forschung hat sich mit dem Phänomen des Populismus und seinen Zusammenhängen mit den Big-FivePersönlichkeitsmerkmalen beschäftigt. Die Big Five gelten als Standard für die Kategorisierung von Persönlichkeiten und werden verwendet, um die Persönlichkeit einer Person auf Grundlage der fünf primären Dimensionen Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus zu klassifizieren. Über die zentralen Charaktereigenschaften populistischer Wähler und insbesondere darüber, wie sich Anhänger rechter und linker Parteien unterscheiden, ist jedoch wenig bekannt. Angesichts der jüngsten Wahlerfolge zahlreicher populistischer Parteien in Europa ist es daher relevant, den Zusammenhang zwischen den Big-Five-Persönlichkeitsmerkmalen und der Absicht, für eine links- oder rechtspopulistische Partei zu stimmen, zu beleuchten. Die Bundestagswahl 2021 in Deutschland dient hier als Fallstudie, da sowohl links- als auch rechtspopulistische Parteien vertreten sind. In einer logistischen Regression werden die Big Five in Bezug auf Variablen wie die Links-Rechts-Selbsteinschätzung, die Zufriedenheit mit der Demokratie oder die Einschätzung der eigenen finanziellen Situation kontrolliert. Zusätzlich werden länderspezifische regionale Unterschiede, wie beispielsweise zwischen Ost - und Westdeutschland, in die Analyse miteinbezogen. Die Bedeutung dieser Forschungsfrage ergibt sich auch daraus, dass abgesehen von der französischen Fallstudie von VASILOPOULOS und JOST (2020) bisher kein Forscher eine Studie durchgeführt hat, die die psychologischen Merkmale von Wählern links- und rechtspopulistischer Parteien auf nationaler Ebene untersucht und diese miteinander vergleicht. Selbst nach Kontrolle mehrerer Schlüsselfaktoren zeigten die Ergebnisse signifikante Korrelationen zwischen mindestens einem der Big-Five-Merkmale und der Neigung, populistisch zu wählen. Frühere Studien, die eine positive Korrelation zwischen Offenheit und Linkspopulismus sowie zwischen Gewissenhaftigkeit und Rechtspopulismus zeigten, wurden bestätigt. Darüber hinaus wurde der negative Zusammenhang zwischen Verträglichkeit und der Neigung, eine rechtspopulistische Partei zu wählen, bekräftigt.
Abstract
(Englisch)
A substantial corpus of research in the field of political science has focused on the phenomenon of populism and its interconnections with the Big Five personality traits. The Big Five are considered the standard for personality categorization and are used to classify an individual’s personality based on the five primary dimensions Openness, Conscientiousness, Extraversion, Agreeableness, and Neuroticism. However, little is known about the core character traits of populist voters and especially on how right-wing and left-wing party supporters differ. Considering the recent electoral successes of numerous populist parties in Europe, it is therefore relevant to shed light on the relation between Big Five personality traits and the intention to vote for a left- or right-wing populist party. The 2021 Bundestag election in Germany serves as a case study here, given the presence of both left-wing and right-wing populist parties. Conducting a logistic regression, the Big Five are controlled for variables such as left-right self-assessment, satisfaction with democracy or the assessment of one’s own financial situation. Additionally, the analysis encompasses country-specific regional differences, such as those between East and West Germany. The significance of this research question also stems from the fact that, apart from the French case study conducted by VASILOPOULOS and JOST (2020), no researcher has yet carried out a study that examines and compares the psychological characteristics of voters of left-wing and right-wing populist parties at the national level. Even after controlling for several key factors, the results demonstrated significant correlations between at least one of the Big Five traits and the inclination towards populist voting. Previous studies showing a positive correlation between Openness and left-wing populism, as well as between Conscientiousness and right-wing populism were confirmed. Furthermore, the negative correlation between Agreeableness and the inclination to vote for a right-wing populist party was corroborated.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Big Five Persönlichkeit Charaktereigenschaften Wahlverhalten politisches Verhalten politische Psychologie Populismus Linkspopulismus Rechtspopulismus Links-Rechts-Selbsteinschätzung
Schlagwörter
(Englisch)
Big Five personality character traits voting behavior political behavior political psychology populism left-wing populism right-wing populism left-right self-assessment
Autor*innen
Fabian Andreas Johannes Windhagauer
Haupttitel (Englisch)
Psychological similarities and dissimilarities between voters of left-wing and right-wing populist parties
Hauptuntertitel (Englisch)
evidence from the 2021 federal elections in Germany
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
58 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Carolina Plescia
Klassifikation
89 Politologie > 89.52 Politische Psychologie. Politische Soziologie
AC Nummer
AC17323752
Utheses ID
72388
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |