Detailansicht
The application of the non-refoulement principle in regard to climate-induced migration in international and European law
Annika Günther
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
außerordentliches Masterstudium Human Rights (LL.M.)
Betreuer*in
Marina Kaspar
DOI
10.25365/thesis.76632
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27968.20675.602945-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit behandelt das Non-Refoulement Prinzip und wie es im Hinblick auf klimabedingte Migration anwendbar ist. Zunächst wird ein Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Non-Refoulement Prinzips gegeben, wobei auch die Zugehörigkeit zum Völkergewohnheitsrecht und die jus cogens Natur des Prinzips beleuchtet werden. Der zentrale Fokus dieser Arbeit liegt jedoch auf der Auseinandersetzung mit bereits existierender Rechtsprechung zum Non-Refoulement Prinzip, bei der Fälle des UN-Menschenrechtsausschusses, des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, des Gerichtshof der Europäischen Union und nationalen Gerichten herangezogen werden. Hierbei werden Kriterien und Anhaltspunkte analysiert, die sich auf Fälle übertragen lassen könnten, bei denen Klimabedingungen im Zielstaat die Anwendung des Non-Refoulement Prinzips hervorrufen könnten. Dabei kristallisiert sich heraus, dass vor allem die Komplexität des Klimawandels und die nicht abschließend geklärte menschliche Verantwortung Probleme bereiten bisherige Rechtsprechung auf klimabedingte Migration anzuwenden. Dies lässt schließlich erkennen, dass auch alternative Lösungsvorschläge beachtet werden müssen. Dabei wird neben der präferierten Lösung auf UN-Ebene deutlich, dass der Komplexität des Themas nur eine Kombination und ein Zusammenspiel aus Menschenrechten, Migrationsrecht und Umweltrecht gerecht werden kann.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
klimabedingte Migration Non-Refoulement Prinzip Menschenrechte
Schlagwörter
(Englisch)
climate-induced migration principle of non-refoulement human rights
Autor*innen
Annika Günther
Haupttitel (Englisch)
The application of the non-refoulement principle in regard to climate-induced migration in international and European law
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
VI, 81 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Marina Kaspar
Klassifikation
86 Recht > 86.85 Menschenrechte
AC Nummer
AC17324667
Utheses ID
72483
Studienkennzahl
UA | 999 | 079 | |