Detailansicht

Personality and movement behaviour in Galápagos short-eared owls (Asio flammeus galapagoensis)
Johannes Ploderer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
Betreuer*in
Sonia Kleindorfer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.76575
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12613.36372.761145-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Persönlichkeit bei Tieren kann messbaren Einfluss auf deren Fitness, Life History und wahrscheinlich sogar deren Evolution. Nicht nur das, konstante interindividuelle Unterschiede im Verhalten von Schlüsselarten wie Greifvögel und Eulen können ganze Tiergemeinschaften beeinflussen. Die Galápagos Sumpfohreule (Asio flammeus galapagoensis) ist eine Unterart der Sumpfohreule (A. flammeus) die auf den Galápagos Inseln endemisch ist und auf manchen Inseln wie Floreana der einzige heimische große Beutegreifer. Generell ist wenig über die Morphologie, Ökologie und das Verhalten dieser Unterart bekannt. Ich beschreibe in meiner Masterarbeit zuerst die aktuell vollständigste Liste an morphologischen Messungen, sowie beschreibe auch Methoden das Geschlecht der Individuen nur anhand von Feldmethoden zu bestimmen. Außerdem zeige ich, dass diese Unterart einen höheren Grad an Geschlechtsdimorphismus aufzeigt als von den anderen Unterarten bekannt ist. In den nächsten zwei Teilen meiner Arbeit habe ich mich folgenden Fragen zugewandt: 1) Gibt es messbare und konstante Unterschiede zwischen den Individuen im Verhalten dieser Unterart die als Persönlichkeit gelten könnten? und 2) Beeinflussen diese Eigenschaften die Bewegung im Raum der Eulen? Ich habe konstante individuelle Unterschiede entlang der Mut-, Aggressivität- und Aktivität-Achse gefunden. Aber nur entlang der Aktivität-Achse erfüllen die Verhaltensunterschiede die Kriterien von Persönlichkeit, nämlich Beständigkeit in verschiedenen Kontexten und in der Zeit. Es wurde kein Einfluss auf deren Bewegung gefunden, aber Weibchen bewegen sich über größere Flächen als Männchen.
Abstract
(Englisch)
Personality in animals can have notable effects on their fitness, life history and even evolution. Not only that, consistent inter-individual behavioural differences in keystone species such as birds of prey can shape whole animal communities. The Galápagos short-eared owl (Asio flammeus galapagoensis) is a subspecies of the short-eared owl (A. flammeus) that is endemic to the Galápagos Islands and the only native large predator on certain islands, such as Floreana. In general, little is known about this subspecies’ morphology, ecology, and behaviour. Thus, in the first chapter of my thesis I provide the most complete set of morphological measurements to date for this subspecies and describe methods to sex individuals in the field. Additionally, I show that this subspecies has a higher degree of sexual dimorphism than what is known from other subspecies. In the next two chapters, I tackled the questions of: 1) Does this subspecies exhibit individual behavioural differences that are consistent across contexts? and 2) do these traits influence individuals’ landscape-level movements? I found that there are consistent individual differences along the aggressiveness, boldness, and activity axes. But only along the activity axis the behavioural differences fulfill the criteria of personality, namely consistency across contexts and time. No link to their movement was found, but female Galápagos short-eared owl moved over larger areas than males.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Persönlichkeit bei Tieren GPS Galápagos Sumpfohreule Home range
Schlagwörter
(Englisch)
animal personality GPS Galápagos Short-eared owl Home range
Autor*innen
Johannes Ploderer
Haupttitel (Englisch)
Personality and movement behaviour in Galápagos short-eared owls (Asio flammeus galapagoensis)
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
93 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Sonia Kleindorfer
Klassifikation
42 Biologie > 42.66 Ethologie
AC Nummer
AC17311598
Utheses ID
72625
Studienkennzahl
UA | 066 | 878 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1