Detailansicht

Water supply into Lake Neusiedler See to prevent shrinkage
effects on chemical and physical properties
Sandra Anna Barilits
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Biologie und Umweltbildung Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Michael Schagerl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.76799
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15817.44474.724490-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Klimawandel führt zu steigenden Temperaturen und Trockenperioden in vielen Regionen der Welt. Dadurch sind sensible Ökosysteme, wie flache Seen, dramatischen Veränderungen ausgesetzt, welche auch signifikante Auswirkungen auf deren Artengemeinschaften haben. In jüngster Vergangenheit hatte auch der Neusiedler See alarmierend niedrige Wasserstände. Wir untersuchten Wasser vom Neusiedler See verdünnt mit Regenwasser. Dazu führten wir ein Verdünnungsexperiment mit Regenwasser durch und analysierten potentielle Veränderungen von chemischen und physikalischen Eigenschaften. Das erste Experiment konzentrierte sich auf Zeiteffekte in Verdünnungsserien. Die Ergebnisse legen nahe, dass Parameter wie Alkalinität, der pH-Wert, Partikelstreuung und Trübe statistisch signifikanten Interaktionseffekten von Zeit x Verdünnung unterliegen. In einem zweiten Experiment untersuchten wir diese Effekte mit wiederholter Eindampfung von Wasserproben, gefolgt von einer Verdünnung mit Regenwasser (um schwankende Wasserstände über mehrere Jahre zu imitieren). Wir fanden keine signifikanten Effekte von Trübe und Streuung, aber Zeit x Verdünnung Interaktionseffekte bei der Leitfähigkeit und dem pH-Wert.
Abstract
(Englisch)
Climate change is leading to rising temperatures and drought events in many regions of the world. As a result, sensible ecosystems such as shallow lakes may undergo dramatic changes, resulting in significant impacts on their communities. Lake Neusiedler See faced alarming low water levels in the recent past. We studied water originating from this lake diluted with rainwater. We conducted a dilution experiment with rainwater and studied potential changes of chemical and physical properties. The first experiment focused on time effects in dilution series. The results suggest that parameters such as alkalinity, pH-value, particle scattering and turbidity are subject to a statistically significant interaction effect of time x dilution. A second experiment examined these effects with repeated concentrating of water samples followed by dilution with rainwater (mimicking varying water levels over some years; evaporation experiment). We did not find significant effects on turbidity and scattering, but time x dilution interaction effects on specific conductivity and pH-value.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Klimawandel Zunehmende Trockenheit Extremwetterbedingungen Verdünnung Zeiteffekte
Schlagwörter
(Englisch)
climate change increasing dryness extreme weather conditions dilution time effects
Autor*innen
Sandra Anna Barilits
Haupttitel (Englisch)
Water supply into Lake Neusiedler See to prevent shrinkage
Hauptuntertitel (Englisch)
effects on chemical and physical properties
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
45 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Michael Schagerl
Klassifikation
42 Biologie > 42.93 Limnologie
AC Nummer
AC17341578
Utheses ID
72692
Studienkennzahl
UA | 199 | 502 | 525 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1