Detailansicht

Geschlecht und Führung
eine Analyse der Barrieren und Chancen für Frauen in Führungspositionen in der Unternehmensberatung zwischen Italien und Österreich und den Generationen X und Y
Lisa Maria Irmgard Irlinger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Jörg Matthes
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.76953
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15889.41575.326147-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit untersucht die Chancen und Herausforderungen, denen Frauen in Führungspositionen im Beratungssektor von PwC begegnen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Italien und Österreich sowie den Generationen X und Y. Auf Grundlage eines umfassenden theoretischen Rahmens, der drei wissenschaftliche Theorien und sechs relevante Studien einbezieht, wird die Bedeutung der Forschungsfrage herausgearbeitet und bildet die Basis für die nachfolgende Analyse. Das Ziel der Studie besteht darin, spezifische Herausforderungen und Chancen durch acht qualitative Interviews mit weiblichen Führungskräften bei PwC in Österreich und Italien zu identifizieren, wobei auch die Unterschiede zwischen der Generation X (1966-1980) und der Generation Y (1980-1995) untersucht werden. Ein strukturiertes Kategorisierungsschema wird angewendet, um eine gründliche und objektive Analyse der erhobenen Daten zu gewährleisten. Die Arbeit schließt mit einer detaillierten Betrachtung der länderspezifischen und generationsbedingten Gemeinsamkeiten und Unterschiede, wobei zentrale Muster und Kategorien hervorgehoben werden. Abschließend werden praktische Empfehlungen für Frauen, die Führungspositionen anstreben, sowie gesellschaftliche Handlungsempfehlungen gegeben und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich präsentiert.
Abstract
(Englisch)
This master’s thesis examines the opportunities and challenges that women in leadership roles face within PwC's consulting sector, focusing specifically on the differences and similarities between Italy and Austria, as well as between Generations X and Y. By utilizing a comprehensive theoretical framework that incorporates three scientific theories and six relevant studies, the significance of the research question is established, forming the foundation for the subsequent analysis. The study aims to identify specific challenges and opportunities through eight qualitative interviews with female leaders at PwC in Austria and Italy, while also exploring the distinctions between Generation X (1966-1980) and Generation Y (1980-1995). A structured categorization scheme is applied to ensure a thorough and objective analysis of the collected data. The thesis concludes with an in-depth exploration of country- and generation-specific similarities and differences, highlighting key patterns and categories. Finally, practical recommendations are provided for women aspiring to leadership roles, along with societal action suggestions and a look ahead at future developments in this field.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Geschlechterstereotype Frauen in Führungspositionen Barrieren für Frauen in Führungspositionen Förderung von Frauen in Führungspositionen
Autor*innen
Lisa Maria Irmgard Irlinger
Haupttitel (Deutsch)
Geschlecht und Führung
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse der Barrieren und Chancen für Frauen in Führungspositionen in der Unternehmensberatung zwischen Italien und Österreich und den Generationen X und Y
Paralleltitel (Englisch)
Gender and leadership
Paralleluntertitel (Englisch)
a comparative analysis of the barriers and opportunities for women in leadership positions in consulting between Italy and Austria and across Generations X and Y
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
136 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Matthes
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC17357969
Utheses ID
72701
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1