Detailansicht
Galileo Galilei und René Descartes im Dialog
Wahrheit(en) und Methode(n) innerhalb zweier Systeme
Kassian Mitterer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Philosophie
Betreuer*in
Olivier Ribordy
DOI
10.25365/thesis.76747
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18607.35047.668487-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
René Descartes und Galileo Galilei sind jeweils bekannt als die Vorreiter der modernen Wissenschaft sowie der modernen Philosophie. Die Systeme, die sie anhand ihrer Methoden entwickelt haben, und die Fakten, die sie so entdeckt haben, haben den Diskurs ihrer Zeit geformt und zeigen ihre Nachwirkungen bis heute. Die beiden Zeitgenossen kämpften mit denselben Herausforderungen, wie etwa Zensur und Inquisition, fanden dabei aber verschiedene Strategien, um mit diesen umzugehen. Darüber hinaus ist der Einfluss von Galilei auf Descartes maßgeblich. Der Umgang mit Wissensquellen, die eigene experimentelle Forschung und die philosophische Tätigkeit der Autoren sind bei beiden keine simplen Angelegenheiten. Deshalb soll diese Arbeit die beiden Autoren auf die Begriffe Wahrheit und Methode unter-suchen, um so ein genaueres Bild dieser Philosophien und der Zeit zu erhalten. Dafür wird eine breite Analyse angeführt, die mit Arbeit am Text und Kontext zum Inhalt vordringt. Diese Untersuchung strukturiert sich an drei Begriffsgruppen, die denselben Bogen spannen. So soll nicht nur auf den historischen und akademischen Kontext geachtet werden, sondern auch aufgezeigt werden, wie diese Autoren ihre Systeme präsentieren. Darüber hinaus werden so Vergleiche innerhalb der Werke der Autoren, sowie zwischen diesen geschehen. So wird an den Beispielen des Dialogos (Galilei 2014) und der Discorsi (ders. 2015) von Galilei und dem Discours (Descartes 2011b), den Meditationes (ders. 2011c) und der „Recherche“ (ders. 2023, 693-703) von Descartes ein allgemeiner Überblick gegeben, der durch diverse Vergleiche dann vertieft wird. So bietet diese Arbeit nicht nur eine vertiefte Analyse der beiden Philosophen, sondern auch eine Matrix aus Begriffen, anhand derer eine holistische Diskussion über die beiden Systeme gemacht werden kann. Die ursprüngliche Gruppe von Begriffen, die die Struktur der Arbeit widerspiegelt, wird so vorerst auf Wahrheit, Methode und System reduziert, um dann um die Begriffe allgemeine Herangehensweise, notwendige Prämissen und vertretenes Weltbild erweitert zu werden. So sind die erbrachten Erkenntnisse durch einen breiten Zugang fundiert, was nötig ist, um zu erfassen, wie einflussreich auf und doch fern von unserer Zeit Galilei und Descartes sind.
Abstract
(Englisch)
René Descartes and Galileo Galilei are known as the pioneers of modern science and modern philosophy respectively. The systems that they developed with their respective methods and the facts they discovered have shaped the discourse of their time and influence philosophy to this day. These two contemporaries faced the same challenges, like censorship and inquisition, but found different strategies to deal with them. Furthermore, it has to be noted, that Galilei had a formative influence on Descartes. That is why the handling of sources of knowledge, the individual experimental research and the philosophical practise of these authors is never a simple matter. Thus, this essay will examine the terms truth and method to paint a more accurate picture of their philosophies and the times they lived in. To achieve this goal of understanding the spe-cific contents of their works a wide analysis of the texts and contexts will be necessary. This analysis will be structured along three groups of terms that will draw an arc from the formal to the content. In this manner this essay will look at not only the historic and academic contexts, but also at how the works of these authors are presented. The main method of research in this essay will be the comparison of texts within the oeuvre of these authors and between them. Therefore, a wide overview will be produced and then strengthened and deepened following the examples of Galilei’s Dialogo (Galilei 2014) and Discorsi (ibd. 2015) and likewise Des-cartes’ Discours (Descartes 2011b), Meditationes (ibd. 2011c) and “Recherche” (ibd. 2023, 693-703). In this manner this essay not only offers an in-depth analysis of the two philosophers but also a matrix of terms, which allows for a holistic discussion of the two systems. The original group of terms on which the structure of this text is based, is reduced to truth, method and system. Following that, it is then expanded to the terms of basic approach, necessary premiss-es and represented world view. This allows the results of this essay to be founded on a wide view, that is necessary to grasp the remoteness to yet influence on our time of Galilei and Descartes.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Wahrheit Methode René Descartes Galileo Galilei System Philosophie der frühen Neuzeit Naturphilosophie
Schlagwörter
(Englisch)
Truth Method René Descartes Galileo Galilei System Philosophy of the renaissance Philosophy of Nature
Autor*innen
Kassian Mitterer
Haupttitel (Deutsch)
Galileo Galilei und René Descartes im Dialog
Hauptuntertitel (Deutsch)
Wahrheit(en) und Methode(n) innerhalb zweier Systeme
Paralleltitel (Englisch)
Galileo Galilei and René Descartes in a comparative dialogue
Paralleluntertitel (Englisch)
truth(s) and method(s) in two systems
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
ii, 84 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Olivier Ribordy
AC Nummer
AC17335598
Utheses ID
72722
Studienkennzahl
UA | 066 | 941 | |