Detailansicht
Das gemalte Geheimnis
Wandbespannungen im großen chinesischen Salon des Veltrusy Schlosses
Iveta Ducháčová
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kunstgeschichte
Betreuer*in
Lukas Nickel
DOI
10.25365/thesis.76922
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19237.40925.417530-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit einer stilistischen Analyse und der genauen Untersuchung der einzelnen chinesischen Holzdrucke, die sich im Großen chinesischen Salon im Schloss Veltrusy, Tschechien befinden. Eine detaillierte Untersuchung der Drucke und Antwort auf die Frage: „Inwieweit sind die Veltrusy-Drucke gedruckt und mit Bemalungen ergänzt“ fehlen im Diskurs, der sich lediglich auf das große Ganze fokussiert. Es konnte mithilfe der Vergleiche zwischen den Variationen in Veltrusy und Schweden festgestellt werden, dass nicht nur die Objektumrisse, sondern auch einige Muster gedruckt wurden, die dann durch den Einsatz von Farbe verändert worden sind. Demzufolge wurde die anfängliche Hypothese widerlegt, dass lediglich die Umrisse der Regale und die der abgebildeten Gegenstände gedruckt wurden. Des Weiteren wurden auch Beispiele aus Korea und China herangezogen, um zu untersuchen inwieweit die Bemalungen in China angefertigt worden sein könnten. Diese Beispiele zeigen, dass die Darstellung einzelner Gegenstände aus den Drucken wie auch die Darstellung von Holzmaserungen zu dieser Zeit in China bekannt war.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis deals with a stylistic analysis and detailed examination of the individual Chinese woodblock prints in the Great Chinese Salon at Veltrusy Castle in the Czech Republic. A detailed examination of the prints and an answer to the question: ‘To what extent are the Veltrusy prints printed and enhanced with colouring?’ are missing from the discourse, which focuses only on the big picture. By comparing the variations in Veltrusy and Sweden, it was possible to establish that not only the object outlines but also some patterns were printed, which were then altered using coloured paint. As a result, the initial hypothesis that only the outlines of the shelves and the objects depicted were printed was refuted. Furthermore, examples from Korea and China were also used to analyse the extent to which the paintings could have been made in China. These examples show that the depiction of individual objects from the prints as well as the depiction of wood grain was known in China at that time.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Chinesische Holzdrucke Veltrusy Tschechien Wandbespannungen Holzmaserung Chinoiserie wenfangtu 文房圖 bogutu 博古圖 Schweden Milton Hall England
Schlagwörter
(Englisch)
Chinese woodblock prints Veltrusy The Czech Republic Wall coverings Wood grain Chinoiserie wenfangtu 文房圖 bogutu 博古圖 Sweden Milton Hall England
Autor*innen
Iveta Ducháčová
Haupttitel (Deutsch)
Das gemalte Geheimnis
Hauptuntertitel (Deutsch)
Wandbespannungen im großen chinesischen Salon des Veltrusy Schlosses
Paralleltitel (Englisch)
The painted secret
Paralleluntertitel (Englisch)
wall coverings in the Great Chinese Salon of the Veltrusy Castle
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
133 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Lukas Nickel
Klassifikationen
20 Kunstwissenschaften > 20.30 Kunstgeschichte. Allgemeines ,
20 Kunstwissenschaften > 20.41 Asiatische Kunst
AC Nummer
AC17356250
Utheses ID
72735
Studienkennzahl
UA | 066 | 835 | |