Detailansicht

Red exile?
Stano Filko und die (Post-)Moderne
Pia-Marie Remmers
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kunstgeschichte
Betreuer*in
Magdalena Nieslony
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.77509
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19273.36196.462494-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Masterarbeit „Red Exile? Stano Filko und die (Post-)Moderne“ untersucht den Einfluss des westlichen Exils in den 1980er-Jahren auf das künstlerische Schaffen von Stano Filko (geb. 1936 in Veľká Hradná, Tschechoslowakische Republik; gest. 2015 in Bratislava, Slowakei). Sie geht der Frage nach, ob die Zeit des Künstlers im Exil in Westdeutschland und in den USA als Phase der Ausdifferenzierung einer reaktionären Praxis zu verstehen ist, die sich auf Konzepte und Ideen der kunsthistorischen Moderne stützt, oder ob dieser Zeitraum – ganz im Gegenteil – für eine progressive Anverwandlung postmoderner Praxen und Theorien in Filkos Schaffen steht. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den unterschiedlichen Genealogien der Epochenbegriffe der Moderne und Postmoderne im ehemaligen Osten und Westen. Die Arbeit beginnt mit einer kunsthistorischen Einordnung von Filkos Frühwerk und legt anschließend in mehreren Fallstudien die Entwicklung seiner künstlerischen Praxis nach der Migration in den Westen 1981 dar, in der er sich zunehmend mit Themen wie Transzendenz, Körperlichkeit, Ursprungsmythen, Sexualität und subjektiver Identität auseinandersetzte. Dabei spielt neben der Ausstellung seiner Werke auf der documenta 7 in Kassel und dem Einfluss der Neuen Wilden in Deutschland insbesondere die AIDS-Pandemie in New York eine wesentliche Rolle. Die Masterarbeit zielt darauf ab, Klarheit über die widersprüchlichen Einordnungen von Filkos Werk zu schaffen und seine Position zwischen den Epochen der Moderne und Postmoderne ebenso wie den Kategorien „Ost“ und „West“ zu analysieren.
Abstract
(Englisch)
The thesis “Red Exile? Stano Filko and (Post-)Modernism” examines the influence of Western exile in the 1980s on the artistic work of Stano Filko (b. 1936 in Veľká Hradná, Czechoslovak Republic; d. 2015 in Bratislava, Slovakia). The work explores whether the artist's time in exile in West Germany and the USA should be understood as a phase in the further differentiation of a reactionary practice based on concepts and ideas of art-historical modernism, or whether this period—on the contrary—represents a progressive incorporation of postmodern practices and theories in Filko's work. A special focus is placed on the different genealogies of the concepts of modernism and postmodernism in the former East and West. The study begins with an art historical contextualization of Filko's early work and then follows the development of his artistic practice in several case studies after his migration to the West in 1981, where he increasingly explored themes such as transcendence, corporeality, myths of origin, sexuality, and subjective identity. In addition to the exhibition of his works at documenta 7 in Kassel and the influence of the Neue Wilde in Germany, the AIDS pandemic in New York plays a key role in this examination. The thesis aims to clarify the contradictory classifications of Filko's work and to analyze his position between the eras of modernism and postmodernism, as well as the categories of “East” and “West.”

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Postmoderne Osteuropäische Kunstgeschichte Slowakische Kunstgeschichte Tschechoslowakische Kunstgeschichte Globale Kunstgeschichte Transkulturelle Kunstgeschichte Slowakische Kunst documenta 7 Neue Wilde
Schlagwörter
(Englisch)
Postmodernism Eastern European Art History Slowak Art History Czechoslovak Art History Global Art History Transcultural Art History Slowak Art
Autor*innen
Pia-Marie Remmers
Haupttitel (Deutsch)
Red exile?
Hauptuntertitel (Deutsch)
Stano Filko und die (Post-)Moderne
Paralleltitel (Englisch)
Red exile?
Paralleluntertitel (Englisch)
Stano Filko and (post-)modernism
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
194 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Magdalena Nieslony
Klassifikationen
20 Kunstwissenschaften > 20.31 Bildende Künstler ,
20 Kunstwissenschaften > 20.89 Kunstgeschichte. Sonstiges
AC Nummer
AC17408058
Utheses ID
72737
Studienkennzahl
UA | 066 | 835 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1