Detailansicht
Situationsanalyse der Etablierung inklusiver Strukturen auf Ebenen der Schulentwicklung an öffentlichen Allgemeinbildenden höheren Schulen und Mittelschulen mit Inklusionserfahrung in Wien
"es fehlt an Vertrauen ( ... )"
Stefan Hold
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für LehrerInnenbildung
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Geographie und wirtschaftliche Bildung Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigungen)
Betreuer*in
Seyda Subasi Singh
Mitbetreuer*in
Michelle Proyer
DOI
10.25365/thesis.77344
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19282.38177.374746-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ausgehend vom Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention und dem Recht auf inklusive Bildung beschäftigt sich die Masterarbeit mit der Umsetzung inklusiver Strukturen auf Ebene der Organisations-, Unterrichts- und Personalentwicklung an öffentlichen allgemeinbildenden höheren Schulen und Mittelschulen in Wien mit Inklusionserfahrung. Besonders die Schulform AHS ist hier in der Erfüllung der UN-Behindertenrechtskonvention säumig. Umso wichtiger erscheint es für den Forschungsprozess, sich an positiven Beispielen beider Schulformen zu orientieren und den Standard des Forschungsfeldes so hoch wie möglich zu setzen. Die Definition inklusiver Strukturen orientiert sich dabei an ausgewählten Indikatoren des Index für Inklusion. Mit einer Medieninhaltsanalyse der Websites aller öffentlichen AHS-Schulen und Mittelschulen in Wien wird das Forschungsfeld hinsichtlich relevanter Schulen mit Inklusionserfahrung konkretisiert. Die Perspektive inklusiver Pädagog*innen wird mittels Expert*innen-Interviews erhoben und soll sichtbar machen, wie inklusive Strukturen etabliert werden, was die Etablierung dieser Strukturen verhindert, und was es brauchen würde, um die Etablierung zu optimieren. Für die anschließende Analyse der Daten wird die Situationsanalyse nach Adele E. Clarke herangezogen. Mittels Situations-Maps, relationaler Analysen, einer Map der sozialen Welten und Arenen, sowie einer Positions-Map werden die Beziehungen zwischen unterschiedlichen Elementen innerhalb der Situation, sowie relevante Akteur*innen und ihre Welten sichtbar. Auf allen Ebenen der Schulentwicklung wurden wichtige noch nicht vorhandene Faktoren identifiziert, die notwendig sind, um die Etablierung inklusiver Strukturen zu optimieren. Besonders auf Ebene der Organisationsentwicklung und Personalentwicklung sind Politik und Verwaltung gefordert, inklusionsförderliche Maßnahmen bzw. Reformen umzusetzen.
Abstract
(Englisch)
Based on Article 24 of the UN disability rights Convention and the right to inclusive education, this master's thesis examines the implementation of inclusive structures at the levels of organizational, teaching, and staff development in public secondary schools and academic secondary schools in Vienna with experience in inclusion. Academic secondary schools, in particular, are lagging in fulfilling the UN disability rights Convention. Therefore, it is all the more important for the research process to focus on positive examples from both school types and to set the standard for the research field as high as possible. The definition of inclusive structures is based on selected indicators from the Index for Inclusion. A media content analysis of the websites of all public secondary schools and academic secondary schools in Vienna is used to specify the research field in terms of relevant schools with experience in inclusion. The perspective of inclusive educators is gathered through expert interviews, aiming to reveal how inclusive structures are established, what prevents their establishment, and what is needed to optimize their establishment. For the subsequent analysis of the data, Adele E. Clarke's situational analysis is applied. Using situational maps, relational maps, a map of social worlds and arenas, as well as a positional map, the relationships between different elements within the situation, as well as relevant actors and their worlds, are made visible. Important but currently lacking factors necessary for optimizing the establishment of inclusive structures were identified at all levels of school development work. Particularly at the levels of organizational development and staff development, politics and authorities are called upon to implement measures or reforms that promote inclusion.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
UN-Behindertenrechtskonvention UN-BRK Inklusion Schulentwicklung Organisationsentwicklung Unterrichtsentwicklung Personalentwicklung Index für Inklusion Situationsanalyse Mittelschule Allgemeinbildende höhere Schule Wien
Schlagwörter
(Englisch)
UN disability rights Convention UN CRPD inclusion school development work organizational development teaching development staff development Index for Inclusion situational analysis secondary school academic secondary school Vienna
Autor*innen
Stefan Hold
Haupttitel (Deutsch)
Situationsanalyse der Etablierung inklusiver Strukturen auf Ebenen der Schulentwicklung an öffentlichen Allgemeinbildenden höheren Schulen und Mittelschulen mit Inklusionserfahrung in Wien
Hauptuntertitel (Deutsch)
"es fehlt an Vertrauen ( ... )"
Paralleltitel (Englisch)
Situational analysis of the establishment of inclusive structures at the levels of school development in public secondary schools and academic secondary schools with experience in inclusion in Vienna
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
148 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Seyda Subasi Singh
AC Nummer
AC17394919
Utheses ID
72746
Studienkennzahl
UA | 199 | 510 | 599 | 02