Detailansicht

Exploring the therapeutic potential of ayahuasca for adults with childhood trauma
a mixed-methods approach
Johannes Georg Nagler
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Brigitte Lueger-Schuster
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.76706
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20083.46980.215284-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Ayahuasca, ein traditioneller psychoaktiver Pflanzensud aus dem Amazonas, hat therapeutische Potential für psychische Störungen gezeigt, die bei Erwachsenen mit Kindheitstrauma häufig auftreten. Diese Mixed-Methods-Studie untersucht das therapeutische Potenzial von Ayahuasca für diese Population. Mit einem explanatorischen sequenziellen Design wurden zunächst quantitative Daten von 77 Teilnehmern erhoben, gefolgt von halbstrukturierten Tiefeninterviews mit 11 ausgewählten Teilnehmer*innen. Die Messinstrumente umfassten den Childhood Trauma Questionnaire (CTQ), International Trauma Exposure Measure (ITEM), International Trauma Questionnaire (ITQ) und den neu entwickelten Ayahuasca and Childhood Trauma Questionnaire (ACTQ). Die Daten wurden mittels deskriptiver und Regressionsanalyse für quantitative Daten und reflexiver thematischer Analyse für qualitative Daten ausgewertet. Die quantitativen Ergebnisse zeigten, dass 75% der Teilnehmer moderate bis hohe Traumaverarbeitung berichteten, wobei 38% traumaassoziierte Erinnerungen erlebten. Wahrgenommene Unterstützung wirkte sich positiv auf die Traumaverarbeitung aus, und 26% berichteten von moderatem bis hohem Stress während der Ayahuasca-Erfahrungen im Zusammenhang mit Kindheitstrauma. Die qualitative Analyse identifizierte sieben Themen und 25 Subthemen, darunter Verarbeitung von Kindheitstrauma, Überwindung von Kindheitstrauma, Positive Lebensveränderungen danach und Wahrnehmung von Ayahuasca als potentes Heilmittel. Schwierige Erfahrungen wurden im Allgemeinen als Teil des Heilungsprozesses akzeptiert. Diese Studie liefert Hinweise auf das therapeutische Potenzial von Ayahuasca bei der Verarbeitung traumatischer Erinnerungen und der Bewältigung von Kindheitstraumafolgen. Allerdings können Integrationsschwierigkeiten auftreten, die mit geeigneten Methoden abgefangen werden sollten. Weitere Forschung ist notwendig, um evidenzbasierte Richtlinien für einen sicheren Nutzen zu erstellen und ethische Bedenken bei Personen mit Kindheitstrauma zu adressieren.
Abstract
(Englisch)
Ayahuasca, a traditional Amazonian psychoactive brew, has shown therapeutic benefits for mental health disorders common in adults with childhood trauma. This mixed-methods study investigates ayahuasca’s therapeutic potential for this specific population. Using an explanatory sequential design, quantitative data were collected from 77 participants and followed by semi-structured in-depth interviews with 11 selected participants. Measures included the Childhood Trauma Questionnaire (CTQ), International Trauma Exposure Measure (ITEM), International Trauma Questionnaire (ITQ), and the newly developed Ayahuasca and Childhood Trauma Questionnaire (ACTQ). Data were analyzed using descriptive and regression analysis for quantitative data and reflexive thematic analysis for qualitative data. Quantitative results showed that 75% of participants reported moderate to high levels of trauma processing, with 38% experiencing trauma-related memories. Perceived support positively impacted trauma processing, and 26% reported moderate to high levels of stress during ayahuasca experiences related to childhood trauma. Qualitative analysis identified seven themes and 25 subthemes, including Processing of childhood trauma, Overcoming childhood trauma, Positive life changes afterwards, and Perception of ayahuasca as a potent healing agent. Adverse experiences were generally accepted as part of the healing process. This study provides evidence for ayahuasca’s therapeutic potential in processing traumatic memories and addressing childhood trauma sequelae. However, integration difficulties may arise and should be addressed with proper practices. Further research is needed to establish evidence-based guidelines and address ethical and safety concerns for individuals with childhood trauma.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Kindheitstrauma Ayahuasca Traumaverarbeitung Mixed-Methods
Schlagwörter
(Englisch)
Childhood Trauma Ayahuasca Trauma Processing Mixed-Methods
Autor*innen
Johannes Georg Nagler
Haupttitel (Englisch)
Exploring the therapeutic potential of ayahuasca for adults with childhood trauma
Hauptuntertitel (Englisch)
a mixed-methods approach
Paralleltitel (Deutsch)
Das therapeutische Potenzial von Ayahuasca für Erwachsene mit Kindheitstrauma
Paralleluntertitel (Deutsch)
ein Mixed-Methods Ansatz
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
122 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Brigitte Lueger-Schuster
Klassifikation
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC17332094
Utheses ID
72806
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1