Detailansicht
Understanding cognitive anomalies in adolescents with anorexia nervosa
Annika Teppert
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Giorgia Silani
DOI
10.25365/thesis.76912
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-21226.40545.915713-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Anorexia Nervosa ist eine schwere psychische Störung, die mit lebensbedrohlichen körperlichen Komplikationen einhergehen kann. Im wissenschaftlichen Diskurs um mögliche Faktoren, die die Entstehung der Erkrankung begünstigen, werden wiederholt neurokognitive Defizite diskutiert. Studien zeigen wiederholt Beeinträchtigungen in zentraler Kohärenz und Set-shifting bei erwachsenen AN Patientinnen. Bei jugendlichen Patientinnen hingegen sind die Ergebnisse uneindeutig. Diese Studie unternimmt den Versuch, unter Einbezug von Zwangssymptomen bisher ungeklärten Fragen auf den Grund zu gehen. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass akut erkrankte Patientinnen schlechtere zentrale Kohärenz und schlechteres Set-shifting aufweisen als teilweise und vollständig remittierte Patientinnen und gesunde Kontrollprobandinnen. Teilweise und vollständig remittierte Patientinnen sollten schlechtere kognitive Fähigkeiten aufweisen als gesunde Kontrollen. Überdies wurde angenommen, dass diese Gruppenunterschiede zusätzlich von Zwangssymptomen beeinflusst werden. Schlechtere zentrale Kohärenz, schlechteres Set-shifting und mehr Zwangssymptomen sollten zudem schwerere AN Symptome sowie eine längere Krankheitsdauer vorhersagen. Die Ergebnisse zeigten keine Unterschiede zwischen den Gruppen in zentraler Kohärenz. Teilweise remittierte Patientinnen wiesen schlechteres Set-shifting auf als akute Patientinnen. Akut erkrankte Patientinnen hatten häufiger Zwangssymptome als vollständig remittierte Patientinnen und gesunde Kontrollen. Mehr zentrale Kohärenz war mit einer längeren Krankheitsdauer assoziiert. Diese Ergebnisse sind in Einklang mit einer großen Anzahl an früheren Studien, die keine Anomalien in kognitiven Fähigkeiten bei jugendlichen AN Patientinnen feststellen. Es bleiben ungeklärte Fragen, auf die nur komplexere Längsschnittstudien Antworten werden geben können.
Abstract
(Englisch)
Anorexia nervosa (AN) is a severe mental illness that can go along with life-threatening physiological complications. In the attempt to identify etiological factors that contribute to the onset of the disorder, anomalies in cognitive functioning are repeatedly discussed. Literature suggests consistent impairment in central coherence and set-shifting in adult AN patients. In adolescents, however, the results are quite mixed. The present study intended to resolve open questions by additionally taking into account symptoms of obsessive-compulsive disorder (OCD). It was hypothesized that acutely ill patients would display more impairment in cognitive functioning than partially and fully remitted patients and healthy controls. Further, symptoms of OCD were thought to influence this effect. Also, poor set-shifting and central coherence and more symptoms of OCD were expected to predict a longer illness duration and more severe AN symptoms. The results did not reveal any group differences in central coherence. Partially remitted patients displayed significantly poorer set-shifting than acutely ill patients. There was no influence of OCD on group differences in the cognitive measures. Acutely ill patients showed significantly more OCD symptoms than fully remitted patients and healthy controls. More central coherence was associated with a longer illness duration. These results contribute to the body of research that does not find impaired cognitive functioning in adolescent AN patients. There remain unresolved questions about the dynamics of neurocognitive skills in the context of AN that only more complex longitudinal studies can provide an answer to.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Anorexia nervosa Jugendliche
Schlagwörter
(Englisch)
Anorexia nervosa Adolescents
Autor*innen
Annika Teppert
Haupttitel (Englisch)
Understanding cognitive anomalies in adolescents with anorexia nervosa
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
59 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Giorgia Silani
Klassifikation
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC17355902
Utheses ID
72832
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |