Detailansicht

Die diskursive Konstruktion der Akteur:innen in der Berichterstattung zu depressiven Erkrankungen
eine Analyse zu Auf- und Abbau von Stigma
Judith Sandberger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Angewandte Linguistik
Betreuer*in
Jürgen Spitzmüller
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.76739
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24565.35250.824733-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Masterarbeit untersucht die diskursive Konstruktion der Akteur:innen in der Berichterstattung zu depressiven Erkrankungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer Analyse zu Auf- und Abbau von Stigma. Es wurde ein Korpus aus 33 Medienberichten zusammengestellt, die im Zeitraum von 2021-2024 veröffentlicht und als Erfahrungsbericht und/oder Infobeitrag kategorisiert werden können. Eine diskurslinguistische Untersuchung wurde mit Fokus auf Nominationen, Prädikation und Stereotypisierung, narrative Struktur, Diskurspositionen, Propositionen sowie die Umsetzung von Medienempfehlungen für eine nicht stigmatisierende Berichterstattung durchgeführt. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass weiterhin vielgestaltige stigmatisierende Darstellungen der Akteur:innen zu finden sind. Geschlechterstereotype und ein Ungleichgewicht in der Repräsentation in Bezug auf Menschen mit depressiven Erkrankungen, Fachexpert:innen, soziales Umfeld sowie Politiker:innen sind gegeben. Die Verantwortung für Prävention, Behandlung und Entstigmatisierung wird Menschen mit depressiven Erkrankungen auferlegt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Diskursanalyse Depressive Erkrankungen Depression Stigma
Autor*innen
Judith Sandberger
Haupttitel (Deutsch)
Die diskursive Konstruktion der Akteur:innen in der Berichterstattung zu depressiven Erkrankungen
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse zu Auf- und Abbau von Stigma
Paralleltitel (Englisch)
The discursive construction of actors in media coverage of depressive disorders
Paralleluntertitel (Englisch)
an analysis of the construction and deconstruction of stigma
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
87 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jürgen Spitzmüller
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.49 Angewandte Sprachwissenschaft. Sonstiges
AC Nummer
AC17334990
Utheses ID
72902
Studienkennzahl
UA | 066 | 899 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1