Detailansicht
Does relationship quality affect cooperation in common raven (Corvus corax) pairs during the breeding season?
Rita Götz
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
Betreuer*in
Thomas Bugnyar
Mitbetreuer*in
James McGetrick
DOI
10.25365/thesis.76675
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24565.39139.415137-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Kooperation spielt in vielen Lebenslagen eine wichtige Rolle und bringt Vorteile für kooperierende Individuen, beispielsweise in der Akquirierung von Futter oder in der Aufzucht der Nachkommen. Eine Voraussetzung für erfolgreiche Kooperation ist das Verständnis über die Notwendigkeit eines Partners und dessen Aufgabe während der Kooperation. Ein Test, der sich hervorragend dazu eignet, dieses Verständnis zu testen, ist der Loose String Task, bei dem zwei Partner gleichzeitig an den beiden Enden einer Schnur anziehen müssen, um an eine Belohnung zu gelangen. Ein Faktor, der den Kooperationserfolg beeinflussen kann, sind soziale Beziehungen. Die Qualität einer Beziehung lässt sich auf verschiedene Weisen messen, beispielsweise über die drei Beziehungskomponenten Wertigkeit, Kompatibilität und Sicherheit. Raben eignen sich hervorragen dazu, beide Forschungsfelder zu untersuchen. Sie sind langzeitmonogam und bekannt für ihre komplexen sozialen Beziehungen. Auch über Kooperation bei Raben gibt es bereits zahlreiche Forschungsarbeiten, die zeigen, dass Raben bevorzugt mit ihren Sozialpartnern kooperieren. In der vorliegenden Arbeit wurden die Effekte von Paarqualität sowie von Distanz und Gleichwertigkeit der Belohnung auf den Kooperationserfolg untersucht. Dafür wurden bei acht Rabenbrutpaaren in drei Brutphasen (Brut, frühe Nestlings Phase und späte Nestlings Phase) Fokusprotokolle aufgenommen und sechs verschiedene Konditionen eines Loose String Tasks durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Kooperationserflog von einer Kombination aus Paarqualität und Distanz und Gleichwertigkeit der Belohnung abhängig ist. Dennoch ließ sich eine Tendenz erkennen, dass höhere Paarqualität sowie größere Distanz und gleiche Belohnung den Kooperationserfolg erhöhten. Die Brutphase hatte sowohl auf den Kooperationserfolg als auch auf die Paarqualität einen Einfluss. Der Kooperationserfolg war gegen Ende der Brutzeit höher, auch der Wert der Paarqualität nahm gegen Ende der Brutzeit etwas zu. Die Ergebnisse entsprechen in weiten Teilen den Erwartungen und den Ergebnissen früherer Forschung an nicht-brütenden Raben. Interessante Fragen für zukünftige Forschung sind, wie sich die Beziehungsqualität auf den Kooperationserfolg während des Jahres auswirkt, und ob es noch andere Einflussfaktoren für den Erfolg gibt, etwa Persönlichkeit.
Abstract
(Englisch)
Social relationships play an important role in cooperation. Previous studies in mammals and corvids have shown that individuals prefer to cooperate with familiar individuals. Ravens as a long-term monogamous species are highly social and well known for cooperation. So far, no studies have yet been conducted on the effect of relationship quality on cooperative success during the breeding season. In the present study, eight raven breeding pairs were tested in a loose string task with six different conditions (varying in number and distance between pieces of reward) over three different breeding phases. For relationship quality variables, a factor analysis was conducted with data of focal observations. The effect of relationship quality on the proportion of successful trials and on tolerance regarding distance between pieces of reward and reward equity was tested. In addition, the effect of breeding phase on success and on relationship quality was analysed. Significant three-way interactions were found in models with proportion of success in the presence of both partners depending on relationship quality components, reward distance and reward equity. It was further found that the breeding phase had a significant effect on both relationship quality and cooperative success. These findings are consistent with previous research on non-breeding ravens, according to which social relationships have a positive influence on success of individuals in performance of a cooperative task. Taken together, it has been shown that ravens are cooperative in an experimental problem solving task during the breeding season and that their tolerance regarding reward distance and equity is depending on their social relationship.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Raben Kooperation Brutsaison Loose String Task Relationship Quality
Schlagwörter
(Englisch)
ravens breeding season cooperation relationship quality loose string task
Autor*innen
Rita Götz
Haupttitel (Englisch)
Does relationship quality affect cooperation in common raven (Corvus corax) pairs during the breeding season?
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
35 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Thomas Bugnyar
Klassifikation
42 Biologie > 42.66 Ethologie
AC Nummer
AC17330487
Utheses ID
72904
Studienkennzahl
UA | 066 | 878 | |