Detailansicht
IKT-Einsatz im Geografie und Wirtschaftskunde-Unterricht an der Handelsakademie
exemplarische Konzeptionen von Unterrichtssequenzen mit IKT-Einsatz
Thomas Lucsanics
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Geographie und wirtschaftliche Bildung Unterrichtsfach Mathematik
Betreuer*in
Christian Sitte
DOI
10.25365/thesis.77478
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26113.43786.726457-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Digitale Medien sind in der heutigen Zeit so präsent wie nie zuvor. Aus diesem Grund sollten sie auch in der Schule einen Platz finden und die gebotenen Vorteile sollten sinnvoll genutzt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, Möglichkeiten des sinnvollen Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Unterricht aufzuzeigen. Sowohl in Geografie und Wirtschaftskunde (GW) als auch im Unterrichtsfach Internationale Wirtschafts- und Kulturräume (IWK) des 5. Jahrgangs bietet sich der Einsatz an. Nach der Einleitung folgt die begriffliche Definition von IKT. Anschließend wird thematisiert, warum digitale Medien im Schulunterricht eingesetzt werden sollten und wie diese Implementierung durchführbar ist. In Kapitel 4 verlagert sich der Fokus auf die Schulbücher des GW-Unterrichts, die eine große Rolle im Unterricht spielen und diesen beeinflussen. Aus diesem Grund folgt in Abschnitt 5 eine Analyse der Schulbücher für den GW- und IWK-Unterricht des Schuljahres 2023/24 auf die darin enthaltenen Vorschläge zum Einsatz von IKT. Das Kapitel 6 befasst sich schließlich mit dem Kern der Arbeit: die Konzeption eines Unterrichts mit IKT-Einsatz. Dazu werden vier Lehrplanpunkte pro Jahrgang herangezogen, um exemplarische Konzepte aufzuzeigen, wie IKT sinnvoll in den GW- und IWK-Unterricht integriert werden können. Abschließend folgt eine Zusammenfassung bzw. ein Fazit der Thematik.
Abstract
(Englisch)
Digital media are more present today than ever before. For this reason, they should also find a place in schools and the advantages they offer should be used sensibly. This paper aims to show how information and communication technologies (ICT) can be used wisely in the classroom. In geography and economics as well as in the subject international economic and cultural areas of the fifth grade employment offers itself. A conceptual definition of ICT follows the introduction. It then discusses why digital media should be used in the classroom and how this implementation is possible. In section 4, the focus shifts to schoolbooks, which play a key role in teaching and influence it. For this reason, an analysis of the textbooks for the 2023/24 school year follows in Section 5 for the proposals they have for the use of ICT. Finally, Chapter 6 deals with the core of the work: the conception of a lesson with ICT use. For this purpose, four curriculum points per grade are used to show exemplary concepts of how ICT can be meaningfully integrated into the lessons. Finally, a conclusion of the topic follows.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Informations- und Kommunikationstechnologie IKT Handelsakademie Unterricht Geografie und Wirtschaftskunde
Autor*innen
Thomas Lucsanics
Haupttitel (Deutsch)
IKT-Einsatz im Geografie und Wirtschaftskunde-Unterricht an der Handelsakademie
Hauptuntertitel (Deutsch)
exemplarische Konzeptionen von Unterrichtssequenzen mit IKT-Einsatz
Paralleltitel (Englisch)
Use of ICT in geography and economics lessons at the Business Academy
Paralleluntertitel (Englisch)
exemplary concepts of teaching sequences with use of ICT
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
V, 80 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Sitte
Klassifikation
81 Bildungswesen > 81.77 Sekundarstufe II
AC Nummer
AC17404624
Utheses ID
72909
Studienkennzahl
UA | 199 | 510 | 520 | 02