Detailansicht

Zwischen Hegemonie und Wahrheitsereignis
Politik und Post-Politik bei Ernesto Laclau und Chantal Mouffe, Jacques Rancière und Alain Badiou
Daniel Lehner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Birgit Sauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.8090
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29862.26580.211466-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit versucht angesichts der medial vorgebrachten „Diagnose“ von einer „zunehmenden Politikverdrossenheit“ dem Politikbegriff in seinen vielschichtigen, theoretischen Ausformulierungen (politische Soziologie, Politikwissenschaften, Philosophie) nachzuspüren, wobei sie mittels vergleichender Analyse die gegenwärtige Debatte um die Begriffe der „Post-Politik“ bzw. „Post-Demokratie“ aufgreift. Davon ausgehend – und in theoretischer Frontstellung zu einer als postmodern bestimmbaren, hegemonialen Ideologie – fixiert die Arbeit einige Dimensionen von Politik, die als unabdingbar für die Ausformulierung eines emanzipatorischen Politikbegriffes vorgestellt werden: Politik wird als Ereignis kollektiver Intervention in und Transformation von gesellschaftlichen Verhältnissen entlang von Gleichheit aufgefasst und darin von anderen Politikkonzeptionen argumentativ abgegrenzt. Dabei greift diese Diplomarbeit vor allem auf theoretische Arbeiten von Chantal Mouffe, Ernesto Laclau, Jacques Rancière und Alain Badiou zurück.
Abstract
(Englisch)
The present thesis aims to elaborate on the diverging theoretical conceptions of the term ‘politics’ within the fields of political sociology, political science and philosophy. In doing so, special emphasis is not only given to media-related discussions dealing with increasing Politikverdrossenheit but also to the ongoing debate on ‘post-politics’ and ’post-democracy’, respectively. By contrast to wide-spread postmodern ideologies, this study argues in favor of alternative political dimensions which are deemed necessary to formulate an emancipatory concept of politics: following Chantal Mouffe and Ernesto Laclau, Jacques Rancière and Alain Badiou, politics is conceived of as a collective event intervening in social relations and transforming them based on equality.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Politik
Autor*innen
Daniel Lehner
Haupttitel (Deutsch)
Zwischen Hegemonie und Wahrheitsereignis
Hauptuntertitel (Deutsch)
Politik und Post-Politik bei Ernesto Laclau und Chantal Mouffe, Jacques Rancière und Alain Badiou
Paralleltitel (Englisch)
Between hegemony and events of truth ; politics and post-politics with Ernesto Laclau and Chantal Mouffe, Jacques Rancière and Alain Badiou
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
253 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Birgit Sauer
Klassifikation
89 Politologie > 89.05 Politische Theorie
AC Nummer
AC07987870
Utheses ID
7292
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1