Detailansicht

Der Einfluss der geschützten Ursprungsbezeichnung auf die Kaufbereitschaft in Abhängigkeit der Preisklasse
eine Untersuchung am Beispiel von nativem Olivenöl extra
Florian Walter
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Jörg Matthes
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.77204
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26338.43247.728546-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das zunehmende Interesse der Konsumenten an der geografischen Herkunft von Lebensmitteln sowie die angestiegenen Lebensmittelpreise verleihen der Untersuchung der Auswirkungen der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) auf die Kaufbereitschaft für natives Olivenöl extra in verschiedenen Preisklassen eine besondere Relevanz. Im theoretischen Teil dieser Arbeit werden zunächst die wesentlichen Aspekte der geografischen Herkunftsangaben, des Käuferverhaltens und der Preiselastizität erläutert. Darauf aufbauend werden anhand einer umfassenden Literaturrecherche vier Hypothesen abgeleitet, die durch ein experimentelles Forschungsdesign überprüft werden, um die Forschungsfrage zu beantworten. Die Datenerhebung für das Experiment erfolgt mittels einer Onlinebefragung mit rund 200 Teilnehmern, wobei der Fokus auf der Untersuchung der Kaufbereitschaft für natives Olivenöl extra in Abhängigkeit des g.U.-Siegels, der Höhe des Preises, der Vertrautheit mit dem g.U.-Siegel und der Wertschätzung der Qualität als Kaufkriterium liegt. Die Ergebnisse deuten auf eine signifikant höhere Kaufbereitschaft für natives Olivenöl extra mit g.U. im Vergleich zu nativem Olivenöl extra ohne g.U. hin. Wenngleich die Kaufbereitschaft im Zuge des Preisanstiegs zurückgeht, wird jedoch kein statistisch signifikanter Rückgang dieses positiven Effekts des g.U.-Siegels bei steigenden Preisen festgestellt. Zudem zeigt die Untersuchung keinen signifikanten Einfluss der Vertrautheit mit dem g.U.-Siegel und der Qualitätsschätzung auf die Preissensitivität. Diese Ergebnisse tragen zu einem besseren Verständnis des Einflusses der geschützten Ursprungsbezeichnung auf das Konsumentenverhalten bei und bieten wertvolle Handlungsempfehlungen für Produzenten und Einzelhändler zur Vermarktung von Produkten mit g.U. Abschließend werden Limitationen der Forschung diskutiert und ein wissenschaftlicher Ausblick sowie ein Anwendungsausblick gegeben.
Abstract
(Englisch)
The increasing interest of consumers in the geographical origin of food, along with rising food prices, lends particular relevance to the examination of the effects of the protected designation of origin (PDO) on the willingness to buy extra virgin olive oil in various price categories. In the theoretical part of this work, the key aspects of geographical origin indications, consumer behavior, and price elasticity are first explained. Building on this, four hypotheses are derived through a comprehensive literature review, which are subsequently tested using an experimental research design to answer the research question. Data collection for the experiment is conducted through an online survey with approximately 200 participants, focusing on the investigation of the willingness to buy extra virgin olive oil depending on the PDO label, the price level, familiarity with the PDO label, and the appreciation of quality as a purchasing criterion. The results indicate a significantly higher willingness to buy extra virgin olive oil with PDO compared to extra virgin olive oil without PDO. Although the willingness to buy decreases as prices rise, no statistically significant decline in the positive effect of the PDO label under increasing prices is observed. Furthermore, the study shows no significant influence of familiarity with the PDO label and quality perception on price sensitivity. These findings contribute to a better understanding of the influence of protected designation of origin on consumer behavior and offer valuable recommendations for producers and retailers in marketing products with PDO. Finally, the limitations of the research are discussed, and a scientific outlook as well as practical applications are provided.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
geschützte Ursprungsbezeichnung Konsumentenverhalten Kaufbreitschaft
Schlagwörter
(Englisch)
protected designation of origin consumer behavior willingness to buy
Autor*innen
Florian Walter
Haupttitel (Deutsch)
Der Einfluss der geschützten Ursprungsbezeichnung auf die Kaufbereitschaft in Abhängigkeit der Preisklasse
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Untersuchung am Beispiel von nativem Olivenöl extra
Paralleltitel (Englisch)
The influence of protected designation of origin on the willingness to buy, depending on the price category
Paralleluntertitel (Englisch)
a study using extra virgin olive oil as an example
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
113 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Matthes
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.40 Marketing
AC Nummer
AC17384671
Utheses ID
72955
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1