Detailansicht
Sexualisierte Gewalt im Flucht- und Migrationskontext und Menschenhandel
Dominika Cyganik
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Entwicklung
Betreuer*in
Petra Dannecker
DOI
10.25365/thesis.76904
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30613.41517.201936-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Sexualisierte Gewalt im Flucht- und Migrationskontext ist kein seltenes Phänomen und betrifft nicht ausschließlich, aber insbesondere Frauen und junge Mädchen auf der Flucht. Im Fluchtkontext, der in dieser Arbeit auf die Phase der Mobilität beschränkt ist – hauptsächlich von Menschen aus dem Nahen Osten und Afrika in Richtung Europa –, aber auch sämtliche Lageraufenthalte im Transit oder in den Aufnahmeländern einschließt, treffen mehrere Dynamiken aufeinander, die das Risiko, verschiedenen Formen (sexualisierter) Gewalt ausgesetzt zu sein, verschärfen. Zu diesen Dynamiken zählen Machtasymmetrien zwischen externen Akteure*innen im Fluchtkontext und Geflüchteten/Migrant*innen, Szenarien, die Ausnutzungs- und Ausbeutungspotenziale bergen, Vulnerabilitätsfaktoren sowie andere intersektionale Diskriminierungsfaktoren wie Xenophobie und Rassismus. Zudem erweist sich auch der Menschenhandel als eine wichtige und zu berücksichtigende Analysekategorie im Migrationskontext. Daher, diese Arbeit analysiert die Bedrohungen und Gefahren im Zusammenhang mit sexualisierten Gewaltverbrechen im Flucht- und Migrationskontext unter Berücksichtigung verschiedener Debatten über Männlichkeitskonzepte, Othering, kulturelle und traditionsbedingte Einflüsse sowie die Agency von Migrant*innen und Geflüchteten.
Abstract
(Englisch)
Sexualized violence in the context of flight and migration is not a rare phenomenon and affects, not exclusively, but particularly women and young girls on the move. In the context of flight, which in this study is limited to the phase of mobility - mainly coming from the Middle East and Africa and heading towards Europe, but also includes all refugee camps in transit and receiving countries - several dynamics come together and exacerbate the risk of being exposed to acts of (sexualized) violence. These dynamics include power asymmetries between external actors in the refugee context and the refugees/migrants, scenarios that harbor potential for exploitation, vulnerability factors, and other intersectional discrimination factors such as xenophobia and racism. In addition, human trafficking also proves to be an important category of analysis to be taken into account in the context of migration. As such, this work analyses the threats and dangers associated with sexualized violence in the context of flight and migration, taking into account various debates on concepts of masculinity, othering, cultural and traditional influences and the agency of migrants and refugees.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Sexualisierte Gewalt Fluchtkontext Migration Menschenhandel
Autor*innen
Dominika Cyganik
Haupttitel (Deutsch)
Sexualisierte Gewalt im Flucht- und Migrationskontext und Menschenhandel
Paralleltitel (Englisch)
Sexualized violence in the context of flight and migration and human trafficking
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
143 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Petra Dannecker
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein. Allgemeines
AC Nummer
AC17355398
Utheses ID
72974
Studienkennzahl
UA | 066 | 589 | |