Detailansicht
Carbonate coating: layers on modern glacially striated surfaces
an investigation from the südlichen Bockkarkees forefield, Großglockner area, Austria
Arian Wawra
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Erdwissenschaften
Betreuer*in
Daniel Le Heron
DOI
10.25365/thesis.76800
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10992.51420.717776-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Im Großglockner Gebiet fallen immer wieder wenige Millimeter dicke Ablagerungen auf dem anstehenden Festgestein am Wanderweg in Richtung Oberwalderhütte auf. Dieser Bereich wurde erst kürzlich im Rahmen des Gletscherrückganges freigelegt. Die Ablagerungen zeigen unterschiedliche Oberflächenausprägungen und räumlich unregelmäßige Verteilungen, daher wurden sie näher untersucht. Dünnschliffanalysen zeigten eine komplexe stratigraphische Architektur aus einer Abfolge von sehr dünnen unterschiedlichen Schichten, welche wahrscheinlich dem unterschiedlichen Abbau von organischem Material in verschiedenen Jahreszeiten entsprechen. Man erkennt bis jetzt unbeschriebene, sedimentäre Strukturen im Millimeterbereich. Die Altersbestimmung einer ausgewählten Probe ergibt ein C14-Alter von 43 000 Jahren. Dieses Alter entspricht der Hengelo Zwischenerwärmung in der Epoche der Würm Eiszeit. Das Ergebnis unterstützt die Annahme des biologischen Ursprungs der Probe.
Abstract
(Englisch)
During investigations in the Großglockner area, I found spots of few millimeters-thick mud layers, covering the bedrock at the way to “Oberwalderhütte”. These locations had been released from the ice very recently. Due to the different surfaces and irregular distribution, the layers attract attention and were therefore collected for further investigation. Created thin sections showed a complex stratigraphic architecture of a succession of very thin different layers, which possibly correspond to different seasons, indicating different decomposition of organic material. It reveals previously undescribed sedimentary structures and stratigraphic architectures at the mm-scale. Age determination of a selected sample indicate a C14 age of 43 000 years BP, with cor-responds to the Hengelo interstadial, a warm period interrupting Würm ice age. This result indicates for the biological origin of the laminae.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Karbonatablagerungen Mikrostruktur Gletscher
Schlagwörter
(Englisch)
Carbonate coating layers micro-structure glacier
Autor*innen
Arian Wawra
Haupttitel (Englisch)
Carbonate coating: layers on modern glacially striated surfaces
Hauptuntertitel (Englisch)
an investigation from the südlichen Bockkarkees forefield, Großglockner area, Austria
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
56 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Daniel Le Heron
Klassifikation
38 Geowissenschaften > 38.49 Glazialmorphologie
AC Nummer
AC17341587
Utheses ID
73044
Studienkennzahl
UA | 066 | 815 | |