Detailansicht
Wie entwickelte sich der wirtschaftliche Aufstieg Dubais nach der Unabhängigkeit 1971 anhand des Unternehmens "Fly Emirates" als Fallbeispiel?
Ahmed Abdelwahed
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Arabische Welt: Sprache und Gesellschaft
Betreuer*in
Rüdiger Lohlker
DOI
10.25365/thesis.76979
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18714.62981.535980-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel in der vorliegenden Arbeit ist es, zu klären, wie eine ursprüngliche Fischerstadt in so einer kurzen Zeit zur Weltmetropole wachsen konnte. Dabei soll der Fokus auf dessen Wirtschaft liegen. Um das Thema ein wenig einzugrenzen, soll vor allem der Zeitraum nach Dubais Unabhängigkeit im Jahr 1971 untersucht werden. Zusätzlich soll anhand eines internationalen Unternehmens der Wirtschaftswachstum besser veranschaulicht werden. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: Wie entwickelte sich der wirtschaftliche Aufstieg Dubais nach der Unabhängigkeit 1971 anhand des Unternehmens „Fly Emirates“ als Fallbeispiel? Zusätzlich wurde eine Ex-Mitarbeiterin von Fly Emirates und Etihad zu ihrer Erfahrung in beiden Unternehmen befragt. Die Fragen orientierten sich hauptsächlich an allgemeine Informationen über beide Unternehmen und an die Differenzen der Strategien, die zu ihrem Wachstum führten, um einen kleinen Vergleich herzustellen. Die Resultate zeigten, dass Dubai aufgrund des Ölfundes und der Vielzahl an besonderen Bauprojekten, dessen Tourismus und Tourismusstrategien, durch Influencern und internationale Werbekampagnen, es vor allem in der Region des Nahen Osten schaffte, in beachtlich kurzer Zeit zu einem wichtigen Handelspunkt der Welt zu werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser beeindruckende Wirtschaftswachstum Dubais durch seine umfangreichen Investitionen in Infrastruktur und Innovation sowie seine Förderung im Tourismus und der Finanzindustrie ermöglicht wurde. Weiterführende Forschung in diesem Bereich könnte auf die Nachhaltigkeit des Wirtschaftswachstums, auf die soziale Auswirkungen und auf die Rolle der künstlichen Intelligenz und Digitalisierung ausgerichtet sein.
Abstract
(Englisch)
The aim of this paper is to clarify how a former fishing village was able to grow into a global metropolis in such a short time. The focus will be on its economic development. To narrow the scope of the topic, the period after Dubai’s independence in 1971 will be examined in particular. Additionally, the economic growth will be better illustrated using an international company as a case study. The following research question is posed: How did Dubai’s economic rise develop after gaining independence in 1971, with the company “Fly Emirates” serving as a case study? Furthermore, a former employee of Fly Emirates and Etihad was interviewed about her experience at both companies. The questions focused mainly on general information about both companies and the differences in strategies that led to their growth, in order to make a small comparison. The results showed that Dubai, due to the discovery of oil and numerous special construction projects, its tourism and tourism strategies, through influencers and international advertising campaigns, managed to become a major global trade hub in the Middle East in an impressively short time. In conclusion, this remarkable economic growth of Dubai was made possible through its extensive investments in infrastructure and innovation, as well as its promotion of tourism and the financial industry. Further research in this area could focus on the sustainability of economic growth, its social impacts, and the role of artificial intelligence and digitalization.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Dubai Wirtschaft Fly Emirates Ölboom
Autor*innen
Ahmed Abdelwahed
Haupttitel (Deutsch)
Wie entwickelte sich der wirtschaftliche Aufstieg Dubais nach der Unabhängigkeit 1971 anhand des Unternehmens "Fly Emirates" als Fallbeispiel?
Paralleltitel (Englisch)
How did Dubai's economic rise develop after independence in 1971 using the company "Fly emirates" as a case study?
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
104 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rüdiger Lohlker
Klassifikation
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte
AC Nummer
AC17360990
Utheses ID
73184
Studienkennzahl
UA | 066 | 676 | |