Detailansicht
Between herbs, holy water and paracetamol
medical pluralism in Ethiopia and the perceptions and practices of healing amongst Addis Ababa's educated youth
Malin Wunderlich
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Individuelles Masterstudium Globalgeschichte
Betreuer*in
Christian De Vito
DOI
10.25365/thesis.76986
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23952.55222.154611-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit untersucht gesundheits- und heilungsbezogene Einstellungen und Praktiken unter der jüngeren, gebildeten Bevölkerung Addis Abebas und konzentriert sich auf das Zusammenspiel von Gesundheitsverhalten und sozio-kulturellen Einflüssen. Unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Debatten zu medizinischem Pluralismus, einer Analyse der medizinischen Infrastruktur Äthiopiens, sowie der historischen und politischen Gegebenheiten werden Einflussfaktoren auf die Wahl von Behandlungen untersucht. Zusätzlich dienen qualitative Interviews als Analysegegenstand. Mit Bezug auf Einzelfälle wird aufgezeigt, wie Krankheit durch verschiedene medizinische Ansätze - von moderner Biomedizin bis hin zu traditioneller und spiritueller Medizin - verstanden wird. Aus der Arbeit resultiert, dass medizinischer Pluralismus in Addis Abeba sich nicht auf eine simple Wahl zwischen traditioneller und moderner Medizin beschränkt, sondern einen dynamischen Prozess darstellt, der durch historische, kulturelle und globale Einflüsse geprägt ist. Addis Abeba bietet eine Reihe von medizinischen Behandlungsmöglichkeiten, wobei die Grenzen zwischen den verschiedenen medizinischen Systemen oft verschwimmen. Die Zugänglichkeit von Gesundheitseinrichtungen, Glaubensvorstellungen und empirische Erfahrungen beeinflussen, wie junge Menschen sich in einem dynamischen System der Gesundheitsversorgung orientieren. Darüber hinaus spielen die Art der Krankheit und das persönliche, sozioökonomische Umfeld eine Rolle. Durch die Auseinandersetzung mit diesen Ebenen des medizinischen Pluralismus leistet diese Arbeit einen Beitrag zu aktuellen Debatten über Gesundheitspolitik, kulturelle Sensibilität und die Zukunft medizinischer Praxis in Äthiopien.
Abstract
(Englisch)
This thesis examines the perceptions and practices of health and medicine among the younger, educated population in Addis Ababa, focusing on how health behaviours intersect with social and cultural life. Through a comprehensive review of medical pluralism, an analysis of Ethiopia’s medical infrastructure, as well as historical and political factors, and the analysis of qualitative in-depth interviews, this thesis explores the complex factors influencing treatment-seeking, including religion, personal experiences, and socio-economic conditions. By examining individual cases, the research highlights how illness is understood through diverse medical approaches, from modern biomedicine to traditional and spiritual healing. It finds that medical pluralism in Addis Ababa is not a simple choice between traditional and modern medicine, but a dynamic process shaped by historical, cultural, and global influences. Addis Ababa offers a range of medical treatment options, often blurring the lines between medical systems. This thesis finds that accessibility of health facilities, religious belief and empirical experience shape how young people navigate a fluid system of care. Treatments are further chosen based on illness type, upbringing and socio-economic environment. By addressing these layers of medical pluralism, the thesis contributes to ongoing discussions about healthcare policy, cultural sensitivity, and the future of medical practice in Ethiopia.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Äthiopien Traditionelle Medizin Medizin Religion Medizinischer Pluralismus Addis Abeba
Schlagwörter
(Englisch)
Ethiopia Medical Pluralism Addis Ababa Religion Traditional Medicine Medicine
Autor*innen
Malin Wunderlich
Haupttitel (Englisch)
Between herbs, holy water and paracetamol
Hauptuntertitel (Englisch)
medical pluralism in Ethiopia and the perceptions and practices of healing amongst Addis Ababa's educated youth
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
133 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Christian De Vito
Klassifikation
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein. Sonstiges
AC Nummer
AC17361263
Utheses ID
73280
Studienkennzahl
UA | 067 | 805 | |
