Detailansicht

"MORE"! or "easy"?
Pronunciation teaching in Austrian lower secondary schools : EFL coursebooks and reported teaching practices
Theresa Gamsjäger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Englisch Unterrichtsfach Geographie und wirtschaftliche Bildung
Betreuer*in
Karin Richter
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.76959
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24771.51290.176755-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Aussprache spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der kommunikativen Kompetenz im Englischunterricht als Fremdsprache (EFL). Dennoch erhält sie oft nur begrenzte Aufmerksamkeit in EFL-Klassenzimmern und insbesondere in EFL-Lehrwerken. Um diesem häufigen Versäumnis entgegenzuwirken, schließt diese Masterarbeit eine Forschungslücke, indem sie die Ausspracheübungen in zwei österreichischen EFL-Schulbuchreihen für die Sekundarstufe, MORE! und easy, analysiert und die Perspektiven von praktizierenden Lehrkräften zu diesen Übungen untersucht. Die Studie befasst sich speziell mit den Ausspracheübungen in diesen Lehrwerken, indem sie die verschiedenen Aufgabenformate untersucht. Darüber hinaus soll verstanden werden, wie österreichische EFL-Lehrkräfte diese Übungen in ihrer Unterrichtspraxis umsetzen und wahrnehmen. Um diese Ziele zu erreichen, verwendet die Studie eine Datentriangulation, die eine qualitative Inhaltsanalyse der Lehrwerke sowie halbstrukturierte Interviews mit vier österreichischen Lehrkräften, die diese Lehrwerke verwenden, umfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Lehrwerksreihen nur begrenzte, dekontextualisierte und teilweise repetitive Ausspracheübungen anbieten, die oft einen praktischen Zweck in den Schulbüchern vermissen lassen. Obwohl die easy-Reihe abwechslungsreichere und kreativere Übungen enthält, finden sich die meisten davon in Zusatzmaterialien, die von Lehrkräften häufig vernachlässigt werden. Beide Reihen fördern hauptsächlich britisches Englisch als Modellakzent in den Ausspracheübungen, obwohl easy etwas mehr Vielfalt an Akzenten bietet. Insgesamt unterstreichen die Ergebnisse die Notwendigkeit einer stärker kontextualisierten, vielfältigen und kommunikativen Aussprachevermittlung in den EFL-Schulbüchern. Diese Erkenntnisse tragen zur laufenden Diskussion über die Verbesserung des Ausspracheunterrichts im EFL-Bereich bei und weisen auf Möglichkeiten für zukünftige Forschung und pädagogische Entwicklung hin.
Abstract
(Englisch)
Pronunciation plays a crucial role in developing communicative competence in English as a Foreign Language (EFL). However, it often receives limited attention in EFL classrooms and particularly in EFL coursebooks. To address this common oversight, this master’s thesis fills a research gap by analyzing the pronunciation activities in two Austrian lower secondary EFL coursebook series, MORE! and easy, and by exploring in-service teachers' perspectives on these activities. The study specifically investigates the explicit pronunciation exercises included in these coursebooks, examining the targeted features, task formats, and the use of model accents. Additionally, it seeks to understand how Austrian EFL teachers implement and perceive these exercises in their teaching practices. To achieve these objec-tives, the study employs a data triangulation method, incorporating a qualitative content analysis of the coursebooks and semi-structured interviews with four Austri-an EFL teachers, who utilize these coursebooks. The findings reveal that both coursebook series offer limited, decontextualized, and somewhat repetitive pronun-ciation activities that often lack practical purpose in their main student’s books. Alt-hough the easy series includes more varied and creative exercises, the majority of these are found in supplementary materials that teachers frequently neglect. Both series primarily promote Received Pronunciation (RP) as the model accent in the pronunciation exercises, though easy provides slightly more exposure to diverse accents. Overall, the results highlight the need for more contextualized, diverse, and communicative pronunciation training within the main student books of EFL course-book series. These insights contribute to the ongoing discourse on enhancing EFL pronunciation teaching and point to opportunities for future research and pedagogical development.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Lehrwerkanalyse Ausspracheunterricht Englisch als Fremdsprache
Schlagwörter
(Englisch)
pronunciation teaching EFL coursebook analysis Austrian EFL context Lower secondary education
Autor*innen
Theresa Gamsjäger
Haupttitel (Englisch)
"MORE"! or "easy"?
Hauptuntertitel ()
Pronunciation teaching in Austrian lower secondary schools : EFL coursebooks and reported teaching practices
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
VI, 142 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Karin Richter
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.41 Sprachdidaktik
AC Nummer
AC17360597
Utheses ID
73304
Studienkennzahl
UA | 199 | 507 | 510 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1