Detailansicht
Intralinguales Respeaking für die Live-Untertitelung
Expertise, Prestige und Bezahlung
Alice Hovannesian
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Translation Deutsch Englisch
Betreuer*in
Sonja Pöllabauer
DOI
10.25365/thesis.76928
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27255.52815.302155-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Der technologische Fortschritt führt zunehmend zur Entstehung neuer Berufsfelder in der Translationswissenschaft, wie den Beruf der Live-Untertitler*innen, die intralinguale Live-Untertitel erstellen. Beim intralingualen Respeaking wird gesprochener Text in eine Spracherkennungssoftware eingesprochen und in geschriebenen Text umgewandelt. Da in Österreich wenige wissenschaftliche Untersuchungen zum intralingualen Respeaking vorhanden sind, ist der Forschungsgegenstand besonders interessant für diese Masterarbeit. Ziel dieser Arbeit war es, die Aspekte Expertise, Prestige und Bezahlung in der intralingualen Live-Untertitelung zu untersuchen. Es wurde erforscht, wie die im Rahmen der Masterarbeit befragten Live-Untertitler*innen Expertise empfinden, welches Prestige sie ihrer geleisteten Arbeit zusprechen und wie sich die Bezahlung der geleisteten Arbeit zusammensetzt. Die Interviewfragen wurden mithilfe des semi-strukturierten Leitfadens konzipiert und die Ergebnisse wurden anhand der qualitativen Inhaltsanalyse zusammengefasst und interpretiert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Live-Untertitler*innen als Expert*innen betrachten, wenn sie eine translatorische Ausbildung und/oder entsprechende Berufserfahrung von mehreren Jahren haben. Sie sprechen ihrem Beruf einen hohen Wert zu, da sie barrierefreien Zugang zu Mediendiensten ermöglichen. Gleichzeitig wird der Beruf als wenig prestigeträchtig angesehen, da Live-Untertitler*innen häufig im Hintergrund agieren und somit unsichtbar bleiben. Bei absolvierter Ausbildung und vorhandener Berufserfahrung wird ein höherer Stundenlohn erwartet. Allgemein wird die Bezahlung als angemessen empfunden, weil sie die Lebenshaltungskosten deckt.
Abstract
(Englisch)
Technological advances are steadily creating new job opportunities in the field of translation studies, such as live subtitling, where intralingual live subtitles are created. In intralingual respeaking, spoken text is dictated into speech recognition software and converted into written text. As there is limited scientific research available on intralingual respeaking in Austria, it is of particular interest for this Master’s thesis. The aim of this Master’s thesis was to examine the aspects of expertise, prestige and remuneration in respect to intralingual live subtitling. The research analysed the perceptions of the interviewed live subtitlers regarding their expertise in the field, the prestige associated with their profession and their remuneration. The interviews were conducted using a semi-structured interview guide. The results were then summarised and interpreted using qualitative content analysis. In summary, live subtitlers consider themselves experts when they have completed a translation-related education and/or have a few years of professional experience in the field. Live subtitlers regard their work as highly valuable because it enables media accessibility. At the same time, the profession is not perceived as particularly prestigious by the general public because live subtitlers often work in the background and thus remain invisible. A higher hourly wage is expected with completed education and relevant professional experience. In general, the remuneration is considered adequate because it covers living expenses.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
intralinguales Respeaking Live-Untertitel Untertitelung Prestige Expertise Dolmetschen Spracherkennungssoftware Leitfadeninterview qualitative Inhaltsanalyse
Schlagwörter
(Englisch)
intralingual respeaking live subtitling subtitles prestige expertise interpreting speech recognition software interview guide qualitative content analysis
Haupttitel (Deutsch)
Intralinguales Respeaking für die Live-Untertitelung
Hauptuntertitel (Deutsch)
Expertise, Prestige und Bezahlung
Paralleltitel (Englisch)
Intralingual respeaking for live subtitling
Paralleluntertitel (Englisch)
expertise, prestige and remuneration
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
108 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sonja Pöllabauer
AC Nummer
AC17356542
Utheses ID
73328
Studienkennzahl
UA | 070 | 331 | 342 |