Detailansicht
Judgment types in business ethics
Valentina Wagner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Steffen Keck
DOI
10.25365/thesis.77083
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28263.67373.418924-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit untersucht die ethische Entscheidungsfindung in multinationalen Unternehmen (MNU) mit Fokus auf den Einfluss von Sprache, Berufserfahrung und Führungsposition. Die Motivation für diese Forschung ergibt sich aus der zunehmenden Globalisierung, bei der Geschäftsleute Entscheidungen in Nicht-Muttersprachen treffen, welche durch ethische Entscheidungen beeinflusst sind. Erstens soll mithilfe des Moral Foreign Language Effect (MFLE) festgestellt werden, ob utilitaristische Antworten zunehmen, wenn Dilemmas in einer Fremdsprache präsentiert werden. Zweitens wird untersucht, wie Berufserfahrung und Führungspositionen das ethische Verhalten beeinflussen, wobei angenommen wird, dass Teilnehmer mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung oder in Führungspositionen eher utilitaristische Urteile fällen. Eine quantitative Methodik wird angewandt, wobei eine Online-Umfrage mit unpersönlichen ethischen Dilemmas verwendet wird. Die Ergebnisse tragen zum Verständnis bei, wie Sprache, Berufserfahrung und Führungsrollen moralische Entscheidungen in MNUs beeinflussen.
Abstract
(Englisch)
This master thesis examines ethical decision-making within multinational corporations (MNCs), focusing on the influence of language, work experience, and managerial position. The motivation for this research arises from the increasing globalization, where businesspeople make decisions in non- native languages, which impact ethical choices. First, using the Moral Foreign Language Effect (MFLE) framework, this study aims to determine whether utilitarian responses would increase when dilemmas are presented in a foreign language. Second, this research investigates how work experience and managerial positions influence ethical behavior, assuming that participants with over 10 years of work experience or in managerial positions will demonstrate more utilitarian judgments. A quantitative methodology is employed, using an online survey with impersonal ethical dilemmas. The findings contribute to understanding how language, work experience, and managerial roles shaping moral decisions in MNCs.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Entscheidungsfindung Deontologie Utilitarismus Ethisches Dilemma Ethisches Urteil Geschäftsethik Moralischer Fremdspracheneffekt
Schlagwörter
(Englisch)
decision-making deontology utilitarianism ethical dilemma ethical judgment business ethics moral foreign language effect
Autor*innen
Valentina Wagner
Haupttitel (Englisch)
Judgment types in business ethics
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
63, XIV Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Steffen Keck
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.03 Methoden und Techniken der Betriebswirtschaft
AC Nummer
AC17367357
Utheses ID
73372
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |