Detailansicht

The impact of inflation on income inequality in the United States
Kamil Popko
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Applied Economics
Betreuer*in
Kirsten Wandschneider
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.77465
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11783.74569.903665-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Studie untersucht den Einfluss der Inflation auf die Einkommensungleichheit in den Vereinigten Staaten anhand von auf Bundesstaatenebene erhobenen Daten aus den Jahren 1978 bis 2017. Unter Anwendung einer umfassenden empirischen Strategie, die unter anderem Ordinary Least Squares (OLS) und Instrumentalvariable-Regressionen (IV) umfasst, wird analysiert, wie sich Trend- und zyklische Inflation auf die Einkommensverteilung auswirken. Die Ergebnisse zeigen, dass die Trendinflation die Einkommensungleichheit im Allgemeinen verringert, was darauf hindeutet, dass Mechanismen wie Schuldenabbau und Lohnanpassungen einkommensschwächeren Haushalten zugutekommen. Im Gegensatz dazu verschärft die zyklische Inflation die Einkommensungleichheit, was mit Theorien übereinstimmt, die den unverhältnismäßigen Einfluss volatiler Inflation auf einkommensschwächere Gruppen betonen. Die Studie trägt zur Literatur bei, indem sie Einblicke in die doppelte Natur des Einflusses von Inflation auf die Einkommensungleichheit liefert und die Notwendigkeit weiterer Forschung hervorhebt, um die zugrunde liegenden Mechanismen dieser Beziehungen zu untersuchen.
Abstract
(Englisch)
This study investigates the impact of inflation on income inequality in the United States, utilizing state-level data spanning from 1978 to 2017. Employing a comprehensive empirical strategy, including Ordinary Least Squares (OLS) and Instrumental Variable (IV) regressions, the analysis explores how trend and cyclical inflation influence income distribution. The results reveal that trend inflation generally reduces income inequality, suggesting mechanisms such as debt erosion and wage adjustments benefit lower-income households. Conversely, cyclical inflation exacerbates income inequality, aligning with theories that highlight the disproportionate impact of volatile inflation on lower-income groups. The study contributes to the literature by providing insights into the dual nature of inflation's impact on income inequality, emphasizing the need for future research to examine the underlying mechanisms of these relationships.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Inflation Einkommensungleichheit Vereinigten Staaten Bundesstaatenebene empirisch
Schlagwörter
(Englisch)
Inflation Inequality Income Inequality United States United States of America USA state level empirical panel data income distribution state-level
Autor*innen
Kamil Popko
Haupttitel (Englisch)
The impact of inflation on income inequality in the United States
Paralleltitel (Deutsch)
Der Einfluss der Inflation auf die Einkommensungleichheit in den Vereinigten Staaten
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
45 ungezählte Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Kirsten Wandschneider
Klassifikation
83 Volkswirtschaft > 83.14 Einkommen. Beschäftigung. Arbeitsmarkt
AC Nummer
AC17401411
Utheses ID
73447
Studienkennzahl
UA | 066 | 913 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1