Detailansicht

Nachhaltiges Wirtschaften in der wirtschaftlichen Bildung - Relevanz, Präsenz und Möglichkeiten zur vertieften Integration
eine Analyse der AHS-Oberstufe und der HAK in Österreich
Alice Kohlendorfer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Englisch Unterrichtsfach Geographie und wirtschaftliche Bildung
Betreuer*in
Katharina Auer-Zotlöterer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.77468
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15365.67145.966568-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Forschungsfragen „Wie präsent ist nachhaltiges Wirtschaften in der wirtschaftlichen Bildung der Österreichischen AHS-Oberstufen und HAKs?“ und „Wo könnte angesetzt werden, um die wichtige Thematik nachhaltiges Wirtschaften im Wirtschaftskunde Unterricht vermehrt einzubetten?“. Durch die Darlegung der Entstehung des Konzeptes Nachhaltige Entwicklung sowie ein Interview mit einer Expertin für Nachhaltigkeit wird die Relevanz von nachhaltigem Wirtschaften betont. Diese wird auch durch die Darstellung der Dimensionen und Konzepte der Nachhaltigkeit, sowie die strategischen Vorteile für Unternehmen hervorgehoben. Mittels einer Analyse der bestehenden Lehrpläne wird aufgezeigt, in welchem Ausmaß nachhaltiges Wirtschaften bereits thematisiert wird und wo Optimierungspotenzial besteht. Die Analyse zeigt, dass dem Thema nachhaltiges Wirtschaften im Lehrplan der HAK mehr Raum gegeben wird als in der AHS-Oberstufe, wo eine sehr oberflächliche Behandlung der Thematik festzustellen ist. Die Arbeit schließt mit einer Reihe von Handlungsempfehlungen für die Integration nachhaltiger Wirtschaftsprinzipien im Unterricht ab, die sowohl die theoretische als auch praktische Umsetzbarkeit für Lehrkräfte berücksichtigen. Dies umfasst außerschulische Bildungsangebote, Betriebsbesichtigungen nachhaltiger Betriebe, den Einsatz digitaler Tools, Planspiele und Workshops zu Themen des nachhaltigen Wirtschaftens, was Kompetenzen wie das systemische, kritische und vernetzte Denken, sowie die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit fördert. Diese Kompetenzen können den zukünftigen WirtschaftsakteurInnen helfen verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis examines the research questions ‘How present is sustainable economic activity in the economic education of Austrian grammar schools and commercial academies?’ and ‘How could the important topic of sustainable management be increasingly embedded in economics lessons?’. The relevance of sustainable management is emphasised by presenting the origins of the concept of sustainable development and an interview with an expert on sustainability. This is also highlighted by presenting the dimensions and concepts of sustainability, as well as its strategic advantages for companies. An analysis of the existing curricula is used to show the extent to which sustainable management is already addressed and where there is potential for optimisation. The analysis shows that the topic of sustainable management is given more space in the commercial academy curriculum than in the grammar school curriculum, where the topic is mentioned only superficially. The thesis concludes with a series of recommendations for the integration of sustainable economic principles in the classroom, considering both the theoretical and practical feasibility for teachers. This includes extracurricular educational programmes, company visits to sustainable businesses, the use of digital tools, simulation games and workshops on sustainable business topics, which promote skills such as systemic, critical and joined-up thinking, as well as communication and cooperation skills. These skills could help future economic actors to make responsible decisions.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Nachhaltiges Wirtschaften Bildung für nachhaltige Entwicklung Wirtschaftliche Bildung Nachhaltigkeit im Wirtschaftskundeunterricht Nachhaltigkeit in der HAK Nachhaltigkeit in der AHS Vermehrte Integration von Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbildung Nachhaltiges Wirtschaften Methodensammlung Kompetenzorientierung Nachhaltigkeit
Schlagwörter
(Englisch)
Sustainable Economics Sustainability in Economic Education Education for Sustainable Development Environmental Education Competency-Based Learning Increased integration of sustainability
Autor*innen
Alice Kohlendorfer
Haupttitel (Deutsch)
Nachhaltiges Wirtschaften in der wirtschaftlichen Bildung - Relevanz, Präsenz und Möglichkeiten zur vertieften Integration
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse der AHS-Oberstufe und der HAK in Österreich
Paralleltitel (Englisch)
Sustainable economic activity in business education - relevance, presence and opportunities for in-depth integration
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
iii, 109 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Katharina Auer-Zotlöterer
Klassifikationen
81 Bildungswesen > 81.62 Curriculum ,
81 Bildungswesen > 81.77 Sekundarstufe II ,
85 Betriebswirtschaft > 85.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC17401452
Utheses ID
73527
Studienkennzahl
UA | 199 | 507 | 510 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1