Detailansicht
Zweibilderverfahren: Rekonstruktion der räumlichen Geometrie aus zwei oder mehreren perspektiven Bildern eines Objektes
Martina Rischanek
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Darstellende Geometrie Unterrichtsfach Mathematik
Betreuer*in
Christian Müller
DOI
10.25365/thesis.77194
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19523.73920.570592-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Arbeit ist, das Zweibilderverfahren und die bedeutenden Eigenschaften für die Rekonstruktion der räumlichen Geometrie näher zu erläutern. Dazu ist eine Einführung in die projektive Geometrie, insbesondere in die Zentralprojektion, notwendig, sodass ein besseres Verständnis des Verfahrens erlangt werden kann. Es wird aufgezeigt, dass anhand von nur zwei Bildern bereits ausreichend Daten gefunden werden können, um die räumlichen Eigenschaften des betrachteten Objekts wiedergeben zu können. Im Anschluss wird die geometrische Konstruktion sowohl in der Theorie als auch die praktische Durchführung behandelt, um letztendlich die analytische Betrachtung des Zweibilderprinzips aufzuzeigen. Zum Schluss erfolgt ein Einblick in die mögliche Einbettung in den schulischen Unterricht.
Abstract
(Englisch)
The aim of this thesis is to explain the two-view method and its important properties for the reconstruction of the spatial geometry in more detail. This requires an introduction to the projective geometry, especially to central projection, so that a better understanding of the process can be obtained. In addition, it is to be shown that sufficient data can already be found on the basis of only two images in order to be able to reproduce the spatial properties of the observed object. Subsequently, the geometric construction is then dealt with both in theory and in implementation, in order to finally deal with the analytical consideration of the two-image principle. Finally, an insight into a possible embedding in school lessons is given.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Zweibilderprinzip Zweibilderverfahren Zentralprojektion projektive Geometrie Rekonstruktion
Schlagwörter
(Englisch)
two-view method two-view geometry multiple-view geometry reconstruction
Autor*innen
Martina Rischanek
Haupttitel (Deutsch)
Zweibilderverfahren: Rekonstruktion der räumlichen Geometrie aus zwei oder mehreren perspektiven Bildern eines Objektes
Paralleltitel (Englisch)
Two-view method: reconstruction of spatial geometry from two or more perspective images of an object
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
vii, 57 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Müller
AC Nummer
AC17384287
Utheses ID
73602
Studienkennzahl
UA | 199 | 505 | 520 | 02