Detailansicht

Translating culture
eine funktionale Übersetzungskritik von Aravind Adigas "The white tiger" und dessen deutscher Übersetzung
Christina Hannah Stainthorpe
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Entwicklung
Betreuer*in
Waltraud Kolb
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.77131
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23969.74219.357978-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit hatte zum Ziel, eine funktionale Übersetzungskritik nach Margret Ammann – in Verbindung mit Jan Pedersens Theorie der Extralinguistic Cultural References (ECR) – von Aravind Adigas "The White Tiger" (2008) und dessen deutscher Übersetzung, "Der weiße Tiger" (2008), durchzuführen. Zunächst wurden die übersetzungstheoretischen Grundlagen – Skopostheorie, Modell-Leser*in, Scenes-and-Frames-Semantik, Verfremdung und Einbürgerung – behandelt. Als Nächstes wurde genauer auf Postkoloniale Literatur und Postkoloniales Schreiben in Indien eingegangen, bevor der Zusammenhang zwischen Postkolonialismus und Translation, insbesondere der Umgang mit Kulturspezifika, aufgezeigt wurde. Zu Beginn der Analyse wurde zunächst die Funktion des Translats analysiert, bevor die intratextuelle Translatkohärenz der 29 sorgfältig ausgewählten Textbeispiele festgestellt wurde. Dabei wurde auch auf im Text vorhandene ECR hingewiesen. Diese beiden Schritte wurden daraufhin für den Ausgangstext wiederholt. Anschließend erfolgte die Feststellung der intertextuellen Kohärenz zwischen Translat und Ausgangstext, wobei dargelegt wurde, welche Strategien nach Jan Pedersen für die Übersetzung der ECR eingesetzt wurden. Insgesamt konnte – bis auf wenige Ausnahmen – weitestgehend intertextuelle Kohärenz zwischen Übersetzung und Original festgestellt werden. Für die Übertragung der ECR in die Zielsprache kamen fast alle von Pedersen vorgeschlagene Strategien zum Einsatz. Lediglich zwei Strategien wurden nicht verwendet. Dafür wurde vom Übersetzer auf eine Strategie zurückgegriffen, die Pedersen nicht explizit erwähnt.
Abstract
(Englisch)
The aim of this master’s thesis was to conduct a critical analysis of a translation based on Margret Ammann’s functional model of translation critique – in combination with Jan Pedersen's theory of Extralinguistic Cultural References (ECR). The subject of the analysis was Aravind Adiga's "The White Tiger" (2008) and the German translation, "Der weiße Tiger" (2008). First, the theoretical aspects of translation theory, such as Skopos theory, the model reader, scenes-and-frames semantics, foreignization and domestication, were discussed. In a next step, postcolonial literature and postcolonial writing in India were analysed in greater detail, and a connection was made between postcolonialism and translation, with special attention being paid to the challenges when translating cultural characteristics. The first step was to determine the function of the translation. In a next step, the intratextual coherence of the translation was analysed, based on 29 carefully selected examples from the book. Here, the ECR present in the text were explicitly referred to as such. These two steps were then repeated for the source text. Subsequently, the intertextual coherence between the translation and the source text was determined. During this final step, the strategies used for translating the ECR – according to Pedersen – were analysed. Overall, with a few exceptions, it was possible to establish intertextual coherence between the translation and the original text. Regarding the ECR, it is important to point out that almost all of the strategies suggested by Pedersen were used, while only two of them were not. However, the translator also used a strategy that Pedersen does not explicitly mention.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Aravind Adiga The White Tiger Der weiße Tiger Margret Ammann Funktionale Übersetzungskritik Extralinguistic Cultural References Ingo Herzke Jan Pedersen Postkoloniale Literatur Indien Kulturspezifika
Schlagwörter
(Englisch)
postcolonial literature India
Autor*innen
Christina Hannah Stainthorpe
Haupttitel (Deutsch)
Translating culture
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine funktionale Übersetzungskritik von Aravind Adigas "The white tiger" und dessen deutscher Übersetzung
Paralleltitel (Englisch)
Translating culture
Paralleluntertitel (Englisch)
an analysis of Aravind Adiga's "The white tiger" and the German translation based on a functional model of translation critique
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
166 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Waltraud Kolb
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.07 Englische Literatur außerhalb Großbritanniens und der USA
AC Nummer
AC17380437
Utheses ID
73651
Studienkennzahl
UA | 066 | 589 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1