Detailansicht
Joint Ventures und Akquisitionen im Vergleich anhand des Fallbeispiels der Vienna Insurance Group AG
Ralf Maurer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Josef Windsperger
DOI
10.25365/thesis.8179
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29771.32920.482455-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Joint Ventures und Akquisitionen im Vergleich anhand des Fallbeispiels der Vienna Insurance Group AG. Die Wahl des internationalen Markteintritts bekam in den letzten Jahrzehnten von verschie-densten Forschern und Wissenschaftlern sehr viel Aufmerksamkeit. Eine Expansion in andere Märkte/Länder verlangt aber auch zwei Entscheidungen. Erstens, ob ein Unternehmen mittels Non-Equity-Mode (Agenten, Licensing, Joint Venture, etc.) oder zweitens mittels Equity-Mode (Acquisitions, Greenfield etc.) in diesem Markt Fuß fassen will und kann. Diese Diplomarbeit beschäftigt sich in erster Linie mit den internationalen Markteintrittsformen Joint Venture und Akquisitionen in der Theorie und versucht beide Varianten miteinander zu ver-gleichen. Zusätzlich werden die in der Literatur ermittelten Theorien anhand des Fallbeispiels der Vienna Insurance Group analysiert.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Internationales Management Joint Ventures Akquisitionen Vergleich Internationalisierung Positionierung Markteintrittsform
Autor*innen
Ralf Maurer
Haupttitel (Deutsch)
Joint Ventures und Akquisitionen im Vergleich anhand des Fallbeispiels der Vienna Insurance Group AG
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
115 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Josef Windsperger
AC Nummer
AC08000822
Utheses ID
7368
Studienkennzahl
UA | 157 | | |