Detailansicht

"Never walk alone"
personal safety apps and the commodification of women’s safety under surveillance capitalism
Marianne Hofbauer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Gender Studies
Betreuer*in
Gabriele Michalitsch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.77243
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26552.78134.388444-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Masterarbeit ist an der Schnittstelle von Diskursen zu Überwachungskapitalismus Technologieentwicklung, neoliberaler Governance, Sicherheit und Geschlechterverhältnissen angesiedelt. Im Zentrum der Arbeit steht die Kommerzialisierung und Individualisierung der (physischen) Sicherheit von Frauen, die anhand zweier Sicherheits-Apps, bSafe – Never Walk Alone und I’m Safe – Women’s Safety App, untersucht wird. Die Masterarbeit fokussiert insbesondere auf eine qualitative Inhaltsanalyse der Marketing-Websites der beiden Apps, die zeigt, dass mit Hilfe von Sicherheits-Apps die Verantwortung für die eigene Sicherheit auf die Nutzer*innen übertragen wird, während die gesellschaftlichen Ursachen von geschlechtsspezifischer Gewalt ignoriert werden. Dabei werden vielfach postfeministische Empowerment-Narrative und zugleich vielfältige, Geschlechterstereotype verstärkende Darstellungen der Verletzlichkeit und ständigen Bedrohung von Frauen eingesetzt. Die propagierte permanente, App-basierte (Selbst-)Überwachung erzeugt so die Unsicherheit, die mit Hilfe der Apps angeblich beseitigt wird. Zugleich verwerten Unternehmen wie bSafe und I’m Safe persönliche Daten und ordnen Privatsphäre und Datensicherheit dem vermeintlichen Zweck erhöhter Sicherheit unter. Die Masterarbeit zeigt letztlich, wie Sicherheits-Apps Unsicherheit fördern und patriarchale Strukturen verstärken, während sie die Sicherheit von Frauen individualisieren und kommerzialisieren.
Abstract
(Englisch)
Referring to discourses on technology, neoliberal governance and gendered power dynamics, this master thesis examines the commodification of women’s safety within surveillance capitalism, focusing on two personal safety apps, bSafe – Never Walk Alone and I’m Safe – Women’s Safety App. It explores how these apps operate in the context of digital surveillance and neoliberal risk management ideologies. Using feminist and surveillance studies frameworks, the research addresses how women’s safety is commodified through smartphone apps and how this commodification impacts gender inequalities. At its centre is a qualitative content analysis of the apps’ marketing materials which reveals how they reinforce postfeminist empowerment discourses while perpetuating stereotypes of women as inherently vulnerable and how the apps contribute to a culture of peer- and self-surveillance, normalising excessive surveillance by linking it to women’s safety. Furthermore, the findings show how the companies rely on neoliberal narratives of responsibilization, placing the burden of safety on women while diverting attention from systemic causes of gender-based violence and how user data are commodified under the guise of protection. Ultimately, the thesis demonstrates that safety apps promote insecurity and uphold patriarchal structures while commodifying women’s safety according to neoliberal principles.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Überwachungskapitalismus Gender Geschlecht Neoliberalismus Sicherheit Persönliche Sicherheit Inhaltsanalyse Technik feministische Perspektiven zu Überwachung
Schlagwörter
(Englisch)
Surveillance Capitalism Gender Neoliberalism Content Analysis Personal Safety Technology Feminist Surveillance Studies
Autor*innen
Marianne Hofbauer
Haupttitel (Englisch)
"Never walk alone"
Hauptuntertitel (Englisch)
personal safety apps and the commodification of women’s safety under surveillance capitalism
Paralleltitel (Deutsch)
"Never walk alone"
Paralleluntertitel (Deutsch)
persönliche Sicherheits-Apps und die Kommodifizierung der Sicherheit von Frauen im Überwachungskapitalismus
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
125 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Gabriele Michalitsch
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein. Sonstiges
AC Nummer
AC17387912
Utheses ID
73693
Studienkennzahl
UA | 066 | 808 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1