Detailansicht
Fehlerkultur im Islam
Bedeutung und Umgang mit "Fehlern" in islamischer Bildung und Erziehung“
Esra Alan
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Islamische Religionspädagogik
Betreuer*in
Tugrul Kurt
DOI
10.25365/thesis.77889
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12070.90869.240469-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich unter dem Titel „Fehlerkultur im Islam. Bedeutung und Umgang mit ‚Fehlern‘ in islamischer Bildung und Erziehung“ mit den Konzepten, die sich mit „Fehlern“ und „Sünden“ auseinandersetzen. Es wird untersucht, wie in Koran und Hadith „Fehler“ charakterisiert werden und wie damit aus islamisch-theologischer Sicht und gemäß dem islamischen Menschenbild umgegangen werden kann. Außerdem wird die Frage untersucht, wie ein richtiger Umgang im Rahmen einer „islamischen Fehlerkultur“ islamisch-pädagogische Chancen bietet, durch Selbstreflexion und angepasstes Verhalten zu einer Verbesserung und Selbstverantwortung beizutragen. Die erarbeiteten Perspektiven werden im Anschluss mit christlichen Vorstellungen von „Fehlern“ bzw. „Sünden“ verglichen und es werden Schlussfolgerungen gezogen, wie eine islamische Religionspädagogik diese Erkenntnisse eines lösungsorientierten Fehlerumgangs in ihre Konzepte integrieren kann.
Abstract
(Englisch)
This master’s thesis is entitled “Error culture in Islam. Meaning and dealing with 'mistakes' in Islamic education and upbringing" with the concepts that deal with "mistakes" and "sins". It examines how “mistakes” are characterized in the Koran and Hadith and how they can be dealt with from an Islamic theological perspective and in accordance with the Islamic view of humanity. In addition, the question of how correct handling within the framework of an “Islamic error culture” offers Islamic pedagogical opportunities to contribute to improvement and self-responsibility through self-reflection and adapted behavior is examined. The perspectives developed are then compared with Christian ideas about “mistakes” or “sins” and conclusions are drawn as to how Islamic religious education can integrate these findings of solution-oriented error handling into its concepts.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Fehlerkultur im Islam Bedeutung und Umgang mit Fehlern Islamische Bildung und Erziehung Der Mensch neigt zu Fehlern Fehler sind Entwicklungschance
Autor*innen
Esra Alan
Haupttitel (Deutsch)
Fehlerkultur im Islam
Hauptuntertitel (Deutsch)
Bedeutung und Umgang mit "Fehlern" in islamischer Bildung und Erziehung“
Paralleltitel (Englisch)
Error culture in Islam
Paralleluntertitel (Englisch)
meaning and dealing with "mistakes" in Islamic education and upbringing
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
V, 123 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Tugrul Kurt
AC Nummer
AC17463862
Utheses ID
73781
Studienkennzahl
UA | 066 | 874 | |