Detailansicht

Patterns in chaos
composite A'/A probes
Magdalena Lohninger
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Doktoratsstudium der Philosophie Sprachwissenschaft
Betreuer*in
Susanne Wurmbrand
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.78258
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12088.86116.786096-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Dissertation präsentiert eine vergleichende Studie von A'/A-Konstruktionen sowie eine syntaktische Analyse, die es ermöglicht, diese systematisch und sprach- übergreifend zu untersuchen und zu beschreiben. In vielen Sprachen teil sich Phrasenbewegung in zwei Typen, die entgegengesetzte Eigenschaften aufweisen; A-Bewegung (z.B. Passivierung) versus A'-Bewegung (z. B. Wh-Bewegung, Topikalisierung). Es gibt jedoch Sprachen mit Anhebungsoperationen, die nicht klar einer dieser beiden Kategorien zugeordnet werden können, sondern "gemischt" erscheinen; diese weisen gleichzeitig Eigenschaften auf, die mit A-Bewegung assoziiert sind (z.B. die Fähigkeit, Bindungsdomänen zu alternieren, oder einen Einfluss auf Kasus und Kongruenz zu haben) sowie solche, die mit A'-Bewegung assoziiert sind (z.B. die Fähigkeit, intervenierende DPs und CP-Grenzen zu überschreiten). Besonders in den letzten Jahren wurden solche Bewegungen häufig mit kombinierten [A'/A] Sonden; das bedeutet, dass die Anhebung durch eine [A] und eine [A'] Sonde gleichzeitig ausgelöst wurde und dadurch sowohl A- als auch A‘-Eigenschaften zeigt. A‘/A Konstruktionen sind in einer Vielzahl nicht verwandter Sprachen zu finden; diese Dissertation zeigt einen systematischen Vergleich von vierzehn Sprachen (aus neun verschiedenen Familien) auf, alle davon wurden in der bestehenden Literatur mit [A‘/A] Sonden beschrieben: Anhebung in Dinka Bor, Mandarin Chinesisch BEI-Passive und TP-interne Topics/Foki, Khanty Passive, Pivote im Balinesischen und Madegassischen, Hyper-Anhebung (im brasilianisch Portugiesischen, Kantonesischen, Mongolischen, Nez Perce, Rumänischen, Türkischen) und Langstreckenkongruenz (in Innu-Aimûn, Passamaquoddy, Tsez). Meine Forschungsfrage befasst sich damit, ob A'/A- Konstruktionen willkürliche Kombinationen von A'- und A-Eigenschaften involvieren oder ob sie vorhersagbare Verteilungen aufweisen. Ich zeige, dass nur eine begrenzte Anzahl unterschiedlicher A'/A Kombinationen sprach- übergreifend nachgewiesen werden kann, welche wiederum einem einem hochgradig systematischen Muster folgen: Einige A'/A-Eigenschaften scheinen stark voneinander abhängig zu sein und sich gegenseitig zu bedingen, während andere variabler sind. Basierend auf dieser Typologie entwickle ich eine einheitliche Syntax für [A'/A] Sonden, die sich von den bestehenden Analysen vor allem dadurch absetzt, dass sie keine "gemischte A'/A-Bewegung" postuliert. Obwohl sich [A]- und [A'] Merkmale zu einer kombinierten [A'/A] Sonde zusammenschließen und als solche gemeinsam nach einem Ziel suchen können, ist die Bewegung, die sie auslösen entweder A- oder A'-Anhebung. Diese Annahme ermöglicht uns, die traditionelle, binäre A'/A-Unterscheidung als ein nuancierteres System zu betrachten, bedingt durch drei miteinander interagierende Faktoren: i) die Sonde ([A'], [A] oder [A'/A]), ii) die Bewegungskette (A oder A'), und iii) der Ort der Sonde in der Struktur (auf C oder tiefer). Diese drei Faktoren bedingen jeweils eine Teilmenge von A'- und A-Eigenschaften (zum Beispiel hängt die Fähigkeit, neue Antezedenzien für Variablenbindung zu schaffen, mit der Art der Anhebung zusammen, wohingegen Informationsstruktur oder Satzartalternationen durch die Sonde selbst determiniert werden, und die Fähigkeit, eine CP-Grenze zu überschreiten, allein durch die syntaktische Höhe der Sonde bestimmt wird). Ich schlage vor, dass i)-iii) in natürlicher Sprache auf verschiedene Arten miteinander kombiniert werden können, was zu einer konstruktionsspezifischen A'/A-Signatur führt. Unter der Annahme, dass i)-iii) unterschiedliche Teilmengen von A'/A-Eigenschaften bedingen, ermöglicht uns die A'/A-Signatur, vorherzusagen, welche Zusammensetzung von A'- und A-Eigenschaften wir in einer bestimmten Konstruktion erwarten. Eine weitere Vorhersage meiner Arbeit ist, dass es in natürlichen Sprachen nur eine begrenzte Anzahl möglicher A'/A-Signaturen und damit A'/A Kombinationen gibt; obgleich begrenzt, ist diese Anzahl dennoch größer als die traditionelle, binäre A'/A-Unterscheidung. Im empirischen Teil der Dissertation wende ich die A'/A-Signatur auf bereits bestehende [A’/A] Analysen an (Dinka Bor, Mandarin Chinesisch und Khanty) und zeige, dass mein Ansatz die A'/A Kombinationen, die wir in diesen Sprachen finden, vorherzusagen vermag. Darüber hinaus erweitere ich die A‘/A Signatur auf Hyper- Anhebungskonstruktionen und Langstreckenkongruenz sowie Pivotanhebung im Balinesischen und Madegassischen und zeige, dass auch diese als gemischte A‘/A Konstruktionen analysiert werden können. Abgesehen von der A'/A-Signaturanalyse befasst sich die Arbeit mit weiterreichenden Fragen wie dem Entstehen von kombinierten [A'/A] Sonden in der syntaktischen Struktur, den Implikationen eines merkmalbasierten Verständnisses von Phrasenbewegung, der Natur von A'- und A-Bewegung sowie der Notwendigkeit von komparativ syntaktischer Studien.
Abstract
(Englisch)
This thesis presents a comparative study of composite A'/A constructions as well as a syntactic analysis that allows to systematically investigate and describe such constructions cross-linguistically. In many languages, phrasal movement falls into two types exhibiting mutually exclusive properties; A-movement (e.g. passivization) versus A'-movement (e.g. wh-movement, topicalization). Some languages, however, exhibit movement that does not strictly pattern with one of these categories but appears to be "mixed"; within a single movement step, it simultaneously exhibits properties that are standardly associated with A-movement (e.g. the ability establish binding relations from its landing site, an interaction with case and agreement) as well as such that are associated with A'-movement (e.g. the ability to cross intervening DPs and CP boundaries). Particularly in recent years, and in a featural approach to movement, such derivations have commonly been subsumed under composite [A'/A] probe analyses, suggesting that phrasal movement can, in some cases, be triggered by a fused [A'/A] probe and thereby surface as an A'/A chain. This thesis focuses on a systematic comparison of composite constructions in fourteen languages (of nine different families): Dinka Bor extraction, Mandarin Chinese BEI passives and TP-internal topics/foci, Khanty passives, promotion to pivot in Balinese and Malagasy, Hyperraising (in Brazilian Portuguese, Cantonese, Mongolian, Nez Perce, Romanian, Turkish) and long-distance agreement (in Innu-Aimûn, Passamaquoddy, Tsez). My research question is whether A'/A constructions express random mix-and-match combinations of A'- and A-properties or if they exhibit predictable distributions thereof. I show that cross-linguistically, only a small number of possible A’/A mixtures is attested, which follows a highly systematic pattern: some A’/A properties always cluster together, whilst others are more permissive to variation. Based on these typological findings, I develop a unified syntax for composite [A'/A] probes which distinguishes from all existing ones in the claim that there is no "composite A'/A movement". Even though [A] and [A'] features may combine as a composite probe on a single head and as such search for a goal in unison, the movement chain they trigger is either an A-chain or an A'-chain; never a mixed one. Based on this claim, I present an analysis which allows us to perceive the traditional, binary A'/A distinction as a more fine-grained, tripartite system, consisting of three interacting factors: i) the probing head ([A'], [A] or [A'/A]), ii) the movement chain (A or A'), and iii) the location of the probing head in the syntactic spine (on C or below). The three factors each determine a subset of A'- and A-properties (for example, the ability to create new antecedents for variable binding ties to the movement chain itself, the repercussion on information-structure or clause-typing ties to the probing head, and the ability to cross a CP boundary ties to the location of the probe). Factors i)-iii) can combine in different ways, resulting in what I term a construction-specific A'/A signature; given that i)-iii) influence different sets of A'/A properties, the A'/A signature allows us to predicts what exact composition of A'- and A-properties we expect in a given construction. There is only a limited number of possible A'/A signatures in natural language; however, this set is larger than the traditional, binary A'/A distinction, whereby, cases like English A'- and A-movement solely depict two combinatorial options out of many. In the empirical part of the thesis, I apply the A'/A signature to established [A’/A] probe accounts (Dinka Bor, Mandarin Chinese and Khanty), showing that my approach straightforwardly accounts for the A'/A mixtures we find in these languages. Further, I extend the A'/A signature analysis to Hyperraising and long-distance agreement as well as promotion to pivot in Balinese and Malagasy, showing that it allows us to adequately capture the composite nature of these constructions, too. Besides presenting an A'/A signature analysis, the thesis addresses broader questions such as the emergence of composite [A'/A] probes in syntactic structure, the implications of a featural understanding of phrasal movement, the nature of A'- and A-movement, as well as the importance of comparative syntactic investigations.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
A-Anhebung A'-Anhebung [A'+A] Sonden Syntaktische Typologie Austronesische Pivots Hyperanhebung Nicht-kanonische Passive
Schlagwörter
(Englisch)
A-movement A'-movement Composite probes Feature-driven movement Syntactic typology [A'+A] probes Austronesian Pivots Hyperraising Long-distance agreement Non-canonical passives
Autor*innen
Magdalena Lohninger
Haupttitel (Englisch)
Patterns in chaos
Hauptuntertitel (Englisch)
composite A'/A probes
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
xxiii, 412 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Michael Yoshitaka Erlewine ,
Anke Himmelreich
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.06 Sprachwissenschaft. Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.13 Sprachtypologie ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.52 Syntax
AC Nummer
AC17503780
Utheses ID
73784
Studienkennzahl
UA | 792 | 327 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1