Detailansicht
Handlungsfähigkeit und Bildungsaufstieg in Biographien von Studierenden mit familialer Migrationsgeschichte
qualitative Fallstudien zu Lebensgeschichten von Studentinnen der Bildungswissenschaft
Karyna Zaric
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Bettina Dausien
DOI
10.25365/thesis.77440
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22420.84111.351629-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit widmet sich dem Thema Handlungsfähigkeit bei Bildungsaufstiegen im Kontext von Bildungsungleichheit und Migration und zeigt, wie sich Bildungsbiographien von Studierenden mit familialer Migrationsgeschichte gestalten. Die empirische Materialbasis bilden zwei biographisch-narrative Interviews. Den methodischen Ansatz der vorliegenden Forschung stellen Grounded Theory Methodologie in Kombination mit dem Konzept kognitiver Figuren des biographischen Stegreiferzählens dar. Es wird veranschaulicht, wie sich Biographinnen alle zur Verfügung stehenden Ressourcen trotz widriger Bedingungskonstellationen und Ausschlussmechanismen aktiv aneignen und zu bestimmten Kompetenzen und Handlungsressourcen als Expertinnen ihrer Bildungsbiographien verarbeiten. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Aneignung des universitären Milieus angesichts der Distanz zwischen Herkunftsmilieu und neuem sozialen Feld erst durch habituelle Transformationsprozesse möglich wird. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die Herausforderungen und Chancen für Studentinnen mit familialer Migrationsgeschichte besser zu verstehen und ein diversitätsbewusstes kritisch-reflexives Bewusstsein gegenüber dem problematischen Migrationsdiskurs zu stärken, damit der Bildungskontext als ein heterogenitätsfreundlicher Raum gestaltet werden kann.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis is dedicated to the topic of agency in educational advancement in the context of educational inequality and migration and shows how the educational biographies of students with a family history of migration are shaped. The empirical material is based on two biographical-narrative interviews. The methodological approach of the present research represents grounded theory methodology in combination with the concept of cognitive figures of biographical impromptu narration. It illustrates how biographers actively appropriate all available resources despite adverse conditions and mechanisms of exclusion and process them into specific competencies and resources for action as experts in their educational biographies. The results make it clear that the appropriation of the university milieu is only possible through habitual transformation processes in view of the distance between the milieu of origin and the new social field. These findings contribute to a better understanding of the challenges and opportunities for female students with a family history of migration and to strengthening a diversity-conscious, critical and reflective awareness of the problematic discourse on migration so that the educational context can be designed as a heterogeneity-friendly space.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Bildungsbiographie Migrationsforschung Migrationsbiographie Handlungsfähigkeit Bildungsforschung Bildungsaufstieg Bildungsungleichheit familiale Migrationsbiographie Biographie soziale Ungleichheit
Autor*innen
Karyna Zaric
Haupttitel (Deutsch)
Handlungsfähigkeit und Bildungsaufstieg in Biographien von Studierenden mit familialer Migrationsgeschichte
Hauptuntertitel (Deutsch)
qualitative Fallstudien zu Lebensgeschichten von Studentinnen der Bildungswissenschaft
Paralleltitel (Englisch)
Agency and educational advancement in the biographies of students with a family history of migration
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
164 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Bettina Dausien
Klassifikationen
81 Bildungswesen > 81.05 Bildungsforschung ,
81 Bildungswesen > 81.21 Soziale Ungleichheit im Bildungswesen
AC Nummer
AC17398156
Utheses ID
73902
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |