Detailansicht
Einblicke in die Vorstellungen von Schülern der 8. Schulstufe zum weiblichen Zyklus
Philipp Raß
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Bewegung und Sport Unterrichtsfach Biologie und Umweltbildung
Betreuer*in
Andrea Möller
DOI
10.25365/thesis.77613
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26677.88110.599161-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit untersucht Präkonzepte von Schülern (n= 3, 8. Schulstufe, Wiener Gymnasium) zum weiblichen Zyklus. Die Erhebung erfolgte in Form eines leitfadengestützten Interviews. Aufgrund der derzeit lückenhaften Datenlage im Bereich der Forschung zu Präkonzepten von Schülern zum weiblichen Zyklus erscheint es überfällig, eine aktuelle Erhebung zu diesem Thema durchzuführen. Die Arbeit soll eine Grundlage für weiterführende Forschung und die Entwicklung von unterrichtspraktischen Methoden und Materialien ermöglichen. Zusätzlich wird eine Schulbuchanalyse dreier österreichischer Biologie-Schulbücher durchgeführt, mit dem Zweck, deren Inhalte mit der Fachwissenschaft abzugleichen und mögliche Verstärker für Präkonzepte ausfindig zu machen. Daraus abgeleitet ergeben sich folgende Forschungsfragen: F1: Gibt es eine Übereinstimmung der Präkonzepte zum weiblichen Zyklus mit Inhalten aus Schulbüchern der Biologie? F2: Welche Vorstellungen haben Schüler der 8. Schulstufe zum weiblichen Zyklus? F3: Inwieweit weichen die Präkonzepte der Lernenden von wissenschaftlichen Sichtweisen ab? F4: Inwieweit stimmen die Präkonzepte der Schüler der 8. Schulstufe mit jenen der Schülerinnen der 8. Schulstufe überein? Es stellt sich heraus, dass ein erheblicher Bedarf an Aufklärung und Bewusstseinsschaffung rund um das Thema weiblicher Zyklus sowohl bei Burschen als auch bei Mädchen existiert. Es gibt viele Schülerinnen und Schüler, die diesen biologischen Prozess nicht vollständig oder falsch verstehen, der für die Reproduktion und das Verständnis des weiblichen Körpers für alle Geschlechter von grundlegender Bedeutung ist. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Erhebung direkt im Anschluss an den Sexualkundeunterricht durchgeführt wurde, was auf die hohe Stabilität der Präkonzepte hinweist. Daraus resultiert ein Bildungsauftrag für Biologielehrerinnen und -lehrer in Bezug auf den weiblichen Fortpflanzungszyklus, der die in dieser Arbeit ermittelten Präkonzepte und Vorerfahrungen der Schülerinnen und Schüler gleichermaßen berücksichtigen sollte.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
weiblicher Zyklus Präkonzepte weiblicher Zyklus Vorstellungen weiblicher Zyklus
Schlagwörter
(Englisch)
preconceptions female menstrual cycle
Autor*innen
Philipp Raß
Haupttitel (Deutsch)
Einblicke in die Vorstellungen von Schülern der 8. Schulstufe zum weiblichen Zyklus
Paralleltitel (Englisch)
Insights into the perceptions of the female menstrual cycle of 8th grade male students
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
94 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andrea Möller
Klassifikation
42 Biologie > 42.99 Biologie. Sonstiges
AC Nummer
AC17418455
Utheses ID
73944
Studienkennzahl
UA | 199 | 500 | 502 | 02