Detailansicht
Queer-feministischer Fußball als Ort der Transformation hegemonialen Sports
Marlies Lengauer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Gender Studies
Betreuer*in
Rosa Diketmüller
DOI
10.25365/thesis.77589
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26677.90254.569370-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel der Masterarbeit ist es, eine Alternative zu hegemonialem Fußball herauszuarbeiten. Dazu dient folgende Forschungsfrage: Inwiefern transformiert das Fußballspielen der Ballerin*s die Merkmale eines heteronormativen, hegemonial männlichen Sports? Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde das queer-feministische Team aus Wien im Rahmen einer teilnehmenden Beobachtung begleitet und es wurden qualitative Interviews mit den Spieler*innen geführt. Die Auswertung der Forschung zeigt, dass das Spiel der Ballerin*s eine Gegenöffentlichkeit zu hegemonialem Sport darstellt. Ihr Fußballspiel wird charakterisiert durch gleichberechtigtes Handeln im Team und am Spielfeld, einen politischen Anspruch, ein intersektionales Verständnis von Diskriminierung, das Dezentrieren von Leistung und Gewinnen sowie ein respektvoller Umgang untereinander.
Abstract
(Englisch)
The objective of the master's thesis is to develop an alternative to hegemonic soccer. To this end, the following research question is posed: To what extent does the soccer game of the Ballerin*s transform the characteristics of a heteronormative, hegemonically masculine sport? In order to answer the research question, the queer-feminist team from Vienna was accompanied as of a participant observation and qualitative interviews with the players were conducted. The evaluation of the research shows that the game of the Ballerin*s represents a counter-public to hegemonic sport. Their soccer game is characterized by: equal participation in the team and on the pitch, their political approach, an intersectional understanding of discrimination, the decentration of performance and winning as well as a respectful interaction with each another.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
hegemoniale Männlichkeit Heteronormativität Fußball Queer-Feminismus FLINTA* Ballerin*s Sport Intersektionalität Geschlecht
Schlagwörter
(Englisch)
hegemonic masculinity heteronormativity soccer queer-feminism sport intersectionality gender
Autor*innen
Marlies Lengauer
Haupttitel (Deutsch)
Queer-feministischer Fußball als Ort der Transformation hegemonialen Sports
Paralleltitel (Englisch)
Queer-feminist soccer as a space for the transformation of hegemonic sport
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
114 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rosa Diketmüller
Klassifikationen
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein. Sonstiges ,
76 Sport > 76.11 Sportsoziologie. Sportpsychologie
AC Nummer
AC17417822
Utheses ID
73945
Studienkennzahl
UA | 066 | 808 | |