Detailansicht
Kulturelle Einflüsse auf Konsumgewohnheiten in China/den deutschsprachigen Ländern
Julia Qi-Yu Jiang
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Josef Windsperger
DOI
10.25365/thesis.77503
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27388.85450.127862-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die kulturellen Einflüsse auf das Konsumverhalten in China und den deutschsprachigen Ländern durch einen integrativen Review-Ansatz. Ziel der Arbeit ist es, die kulturellen Faktoren zu identifizieren, die das Konsumverhalten in diesen Regionen prägen, und die Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Besondere Beachtung finden dabei die Konzepte von Materialismus und Statussymbolen in China sowie der Fokus auf Nachhaltigkeit und ethischen Konsum in den deutschsprachigen Ländern. Der theoretische Rahmen der Arbeit stützt sich auf Modelle wie Hofstedes Kulturdimensionen und den Einfluss von Globalisierung und technologischen Innovationen. Zudem wird der Zusammenhang zwischen Kollektivismus in China und Individualismus in den deutschsprachigen Ländern analysiert. Die Untersuchung zeigt, dass das Konsumverhalten in beiden Regionen durch tief verwurzelte kulturelle Normen geprägt ist, sich jedoch aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und des wachsenden Bewusstseins für nachhaltigen Konsum annähert. Unternehmen, die in beiden Märkten agieren, müssen daher ihre Strategien an die kulturellen Unterschiede anpassen, um erfolgreich zu sein. Schlüsselwörter: Konsumverhalten, China, deutschsprachige Länder, Materialismus, Nachhaltigkeit, Kultur, Globalisierung, Digitalisierung
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Konsumverhalten China Deutschsprachige Länder Nachhaltigkeit Kultur Digitalisierung Materialismus Globalisierung
Autor*innen
Julia Qi-Yu Jiang
Haupttitel (Deutsch)
Kulturelle Einflüsse auf Konsumgewohnheiten in China/den deutschsprachigen Ländern
Paralleltitel (Englisch)
Cultural influences on consumption habits in China/German-speaking countries
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
55 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Josef Windsperger
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.40 Marketing
AC Nummer
AC17407317
Utheses ID
73958
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
