Detailansicht
Überregionale Süd-Süd Beziehungen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
unter besonderer Berücksichtigung der chinesischen Entwicklungspolitik
Heinrich Gudenus
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Otmar Höll
DOI
10.25365/thesis.8216
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30362.50217.677662-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit wird eine Analyse der aktuellen Entwicklungen im Bereich überregionaler Süd-Süd Kooperation und insbesondere ihrer Bedeutung für bestehende Systeme in der Internationalen Entwicklungszusammenarbeit vorgenommen. Es werden die entwicklungspolitischen Strategien und Institutionen der Non-DAC Geber im Allgemeinen und Chinas im Speziellen analysiert und mit der Praxis der DAC-Geber des Nordens verglichen. Abschließend wurden Möglichkeiten untersucht, wie größere Akteure südlicher Entwicklungszusammenarbeit stärker in globale Entwicklungsdialoge integriert werden können.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Internationale Entwicklung Süd-Süd Kooperation Non-DAC Donors China-Afrika Beziehungen Chinas Entwicklungspolitik IBSA
Autor*innen
Heinrich Gudenus
Haupttitel (Deutsch)
Überregionale Süd-Süd Beziehungen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
Hauptuntertitel (Deutsch)
unter besonderer Berücksichtigung der chinesischen Entwicklungspolitik
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
114 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Otmar Höll
Klassifikationen
89 Politologie > 89.93 Nord-Süd-Verhältnis ,
89 Politologie > 89.94 Internationale Beziehungen: Sonstiges
AC Nummer
AC08038269
Utheses ID
7403
Studienkennzahl
UA | 300 | | |