Detailansicht

Language and marketing in South Korea
a sociolinguistic analysis of South Korean advertising
Barbora Maurerova
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Koreanologie
Betreuer*in
Jerome De Wit
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.77975
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18118.02086.151160-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die wichtigsten überzeugenden Elemente und Strategien der Werbung zu identifizieren, wobei der Schwerpunkt auf dem südkoreanischen Markt liegt. Der theoretische Teil beginnt mit einer Definition von Werbung und deckt anschließend ausführlich die psychologischen Effekte von verbalen und audiovisuellen Elementen, sowie die Berühmtheit und die Position und Reihenfolge, in der die Elemente erscheinen. Darüber hinaus werden die informativen, emotionalen und einflussreichen Überzeugungsstrategien diskutiert und mit den südkoreanischen Marketingmethoden in Zusammenhang gebracht. Der empirische Teil dieser Arbeit besteht aus einer ausführlichen Analyse von drei südkoreanischen audiovisuellen Werbespots und unterstreicht die Auswirkungen und Strategien der überzeugenden Elemente in der Praxis. Diese wurden anschließend mit den Ergebnissen einer Umfrage verglichen, in der die 34 südkoreanischen Teilnehmer aufgefordert wurden, ihre Meinung zu den drei ihnen gezeigten Werbespots darzulegen. Die Ergebnisse zeigen, dass eingängige Melodien und Berühmtheiten als die unvergesslichsten Bestandteile der Werbung angesehen wurden, während das bewertete Produkt und die audiovisuellen Elemente als die überzeugendsten Teile der Werbung wahrgenommen wurden.
Abstract
(Englisch)
The purpose of this paper is to identify they key persuasive elements and strategies of advertising, with particular focus on the South Korean market. The theoretical part begins with a definition of advertisements and subsequently extensively covers the psychological effects of verbal and audiovisual elements, as well as celebrity endorsement and the position and order in which the elements appear. Furthermore, the informative, emotive and influential persuasive strategies are discussed and put in context with the South Korean marketing methods. The empirical part of this paper consists of a thorough analysis of three South Korean audiovisual commercials and highlights the effects and strategies of the persuasive elements in practice. These were subsequently compared with the results of a survey, in which its 34 South Korean participants were asked to present their opinions on the three commercials shown to them. Findings show that catchy melodies and celebrity endorsements were regarded as the most memorable components of the advertisements, while the advertised product and the audiovisual elements were perceived as the most persuasive parts of the advertisements.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Werbung Soziolinguistik Südkorea Marketing Asien Ostasien Linguistik Werbespots
Schlagwörter
(Englisch)
advertising sociolinguistics South Korea marketing Asia East Asia linguistics advertisements
Autor*innen
Barbora Maurerova
Haupttitel (Englisch)
Language and marketing in South Korea
Hauptuntertitel (Englisch)
a sociolinguistic analysis of South Korean advertising
Paralleltitel (Deutsch)
Sprache und Marketing in Südkorea
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
86 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Jerome De Wit
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.30 Massenkommunikation. Massenmedien. Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur
AC Nummer
AC17470692
Utheses ID
74118
Studienkennzahl
UA | 066 | 871 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1