Detailansicht
Interethnische Beziehungen
Beziehungserleben im Spannungsfeld positiver und negativer Interaktionen mit dem sozialen Umfeld
Daniel Hausner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Harald Werneck
DOI
10.25365/thesis.77469
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20746.00619.938462-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Globalisierung schreitet voran und damit ändern sich auch gesellschaftliche Strukturen. Eine Gruppe, welche dadurch in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen hat, sind Personen in interethnischen Liebesbeziehungen. Besondere Herausforderungen im interrelationalen Umgang und der Schnittstelle mit dem sozialen Umfeld, als auch andere kontextabhängige Faktoren beeinflussen deren Beziehungsqualität. Abhängig von Einflüssen der Interdependenz, erfahren Individuen in interethnischen Beziehungen, unterstützenden Zuspruch oder Ablehnung. Das Ziel dieser Masterarbeit war es, das Beziehungserleben interethnischer Paare zu untersuchen, unter besonderer Berücksichtigung des Kontakts mit dem sozialen Umfeld – mit Fokus auf den Eltern. Anhand von acht semistrukturierten Leitfadeninterviews (vier Paare) wurden qualitative Aussagen zu deren Lebens- bzw. Beziehungswelt gesammelt und mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die untersuchten interethnischen Paare die Einschätzung einer positiven stabilen Beziehungsqualität haben, und ein unterstützendes soziales Umfeld vorfinden, aber besonderen Risikofaktoren ausgesetzt sind. Weiters konnte geschlussfolgert werden, dass eine positive Beziehungserfahrung durch einen sensiblen Umgang mit kulturellen Unterschieden, Offenheit und Lernbereitschaft unterstützt werden kann.
Abstract
(Englisch)
Globalization is advancing, leading to changes in societal structures. One group that has gained prominence in recent decades comprises individuals in interethnic romantic relationships. Specific challenges in interpersonal interactions and at the interface with their social environment, as well as other context-dependent factors, influence their relationship quality. Depending on the effects of interdependence, individuals in interethnic relationships experience either supportive approval or rejection. The aim of this master’s thesis was to examine the relationship experiences of interethnic couples, with particular focus on their interaction with the social environment—especially their parents. Using eight semi-structured interviews (four couples), insights into their life and relationship experiences were collected and analyzed through qualitative content analysis. The results indicate that the interethnic couples studied reported a positive and stable perception of their relationship quality, encountered a supportive social environment, but also faced specific risk factors. Furthermore, it was concluded that positive relationship experiences can be fostered through a sensitive approach to cultural differences, openness, and a willingness to learn.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
interethnische Beziehungen Beziehungsqualität Interdependenz
Schlagwörter
(Englisch)
interethnic relationships relationship quality interdependence
Autor*innen
Daniel Hausner
Haupttitel (Deutsch)
Interethnische Beziehungen
Hauptuntertitel (Deutsch)
Beziehungserleben im Spannungsfeld positiver und negativer Interaktionen mit dem sozialen Umfeld
Paralleltitel (Englisch)
Interethnic relationships
Paralleluntertitel (Englisch)
experiencing relationships in the area of tension between positive and negative interactions with the social environment
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
57 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Harald Werneck
Klassifikation
77 Psychologie > 77.63 Soziale Interaktion. soziale Beziehungen
AC Nummer
AC17402315
Utheses ID
74153
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |