Detailansicht

Eine Untersuchung zu Termini aus dem Asylbereich im Sprachenpaar Deutsch-Türkisch
Seda Schwarzmann
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Dolmetschen für Gerichte und Behörden (MA)
Betreuer*in
Vesna Lusicky
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.77608
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20746.12950.958146-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Kriegerische Auseinandersetzungen und geopolitische Entwicklungen haben in den letzten Jahren zu großen Fluchtbewegungen geführt, sodass asylrechtliche Fragestellungen insbesondere in Europa in den Fokus des öffentlichen Interesse gerückt sind. Aufgrund des grenzüberschreitenden Kontextes ist es nicht ausreichend, die Thematik auf innerstaatlicher Ebene zu diskutieren, vielmehr muss stets der multilaterale Zusammenhang einbezogen werden. Die wenigen existierenden Terminologielisten im Sprachenpaar Türkisch-Deutsch zeigen, dass dringender Bedarf an einem zweisprachigen Glossar im Asylrecht besteht. Angesichts der massiven Auswirkungen asylrechtlicher Entscheidungen auf das Leben der betroffenen Menschen, sind höchste Qualitätsstandards sicherzustellen. Die vorliegende Masterarbeit mit dem Titel „Eine Untersuchung zu Termini aus dem Asylbereich im Sprachenpaar Deutsch-Türkisch“ verfolgt das primäre Ziel, eine den Anforderungen einer wissenschaftlichen Terminologiearbeit entsprechende multilinguale terminologische Untersuchung durchzuführen. Zunächst werden im theoretischen Teil die Grundlagen der Terminologiearbeit- und Lehre sowie die relevanten Rechtsgrundlagen und das Dolmetschsetting erörtert. Der empirische Teil besteht aus einer, auf bestimmte verfahrensrelevante Termini eingeschränkten, multilingualen Terminologiearbeit mit dem Referenzsystem Österreich. Zentrale Zielsetzung war es, für die ausgewählten Termini Äquivalenzen zu finden, terminologische Lücken offenzulegen und diese zu schließen. Zu diesem Zweck wurden unter anderem Begriffspläne erstellt. Diese systematische Herangehensweise hat gezeigt, dass das Asylrecht einer dynamischen Entwicklung unterliegt und folglich Bedarf an vertiefenden Forschungsarbeiten besteht.
Abstract
(Englisch)
In recent years, armed conflicts and geopolitical developments have led to large refugee movements, so that asylum-related issues have moved into the focus of public interest, particularly in Europe. Due to the cross-border context, it is not sufficient to discuss the topic at national level; rather, the multilateral aspect must always be taken into account.The small number of existing terminology lists in the Turkish-German language pair show that there is an urgent need for a bilingual glossary in the field of asylum law. In view of the massive impact of asylum law decisions on the lives of the people affected, the highest quality standards must be ensured. The primary goal of this master's thesis, titled “A study of asylum-related terms in the German-Turkish language pair”, is to conduct a multilingual terminological study that meets the requirements of scientific terminology work. The theoretical part first discusses the basics of terminology work and teaching, as well as the relevant legal bases and the interpreting setting. The empirical part consists of a multilingual terminology study with Austria as the reference system, limited to certain terms relevant to the asylum procedure. The main objective was to find equivalents for the selected terms, to reveal terminological gaps and to close these. For this purpose, among other things, conceptual plans were created. This systematic approach has shown that asylum law is subject to dynamic development and that there is consequently a need for more in-depth research.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Systematische Terminologiearbeit Aslyrecht Türkisch Sprachenpaar Deutsch-Türkisch Terminologie
Autor*innen
Seda Schwarzmann
Haupttitel (Deutsch)
Eine Untersuchung zu Termini aus dem Asylbereich im Sprachenpaar Deutsch-Türkisch
Paralleltitel (Englisch)
A study of asylum-related terms in the German-Turkish language pair
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
127 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Vesna Lusicky
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft
AC Nummer
AC17418343
Utheses ID
74159
Studienkennzahl
UA | 992 | 883 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1