Detailansicht

Surveying public perceptions of EU membership among Albanians in Albania, North Macedonia, and Kosovo
Dreni Kabashi
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Lola Raich
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.77690
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20997.29576.204146-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit untersucht die öffentliche Wahrnehmung der Mitgliedschaft in der Europäischen Union (EU) unter Albanern in Albanien, Nordmazedonien und Kosovo, mit dem Ziel, die vielfältigen Faktoren zu beleuchten, die ihre Einstellungen zur EU-Integration prägen. Trotz vorherrschender pro-europäischer Stimmung ist die öffentliche Meinung in diesen Ländern nuanciert und wird von einer Mischung aus wirtschaftlichen Erwartungen, Bedenken hinsichtlich nationaler Souveränität, politischem Vertrauen und Aspekten kultureller Identität beeinflusst. Unter Anwendung eines quantitativen Forschungsdesigns wurde eine umfangreiche Online-Umfrage mit über 500 albanischen Teilnehmern in den drei Ländern durchgeführt. Die Umfrage wurde sorgfältig konzipiert, um Determinanten wie wirtschaftliches Eigeninteresse, politische Ideologie, Wissen und Bewusstsein über EU-Politiken sowie relevante demografische Variablen zu erfassen. Die Ergebnisse zeigen, dass wirtschaftliche Erwartungen der bedeutendste Prädiktor für die Unterstützung der EU-Mitgliedschaft sind. Personen, die wirtschaftliche Vorteile durch die Integration erwarten, neigen eher dazu, die Mitgliedschaft zu unterstützen, was die Bedeutung der Berücksichtigung wirtschaftlicher Anliegen im Integrationsprozess hervorhebt. Politisches Vertrauen, insbesondere in EU-Institutionen, spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Höheres Vertrauen in EU-Institutionen korreliert mit größerer Unterstützung der EU-Mitgliedschaft, was auf die Bedeutung von institutioneller Effizienz und Integrität hinweist. Kulturelle Bedenken und die Bewahrung der nationalen Identität haben einen signifikanten, wenn auch weniger ausgeprägten Einfluss auf die Unterstützung der EU-Mitgliedschaft. Während viele Befragte glauben, dass nationale Identität mit der EU-Mitgliedschaft koexistieren kann, äußert eine bemerkenswerte Minderheit Bedenken hinsichtlich eines möglichen kulturellen Verlusts. Kenntnisstände über die EU beeinflussen die Unterstützung der Mitgliedschaft erheblich und unterstreichen die Notwendigkeit verbesserter öffentlicher Bildung und Informationsverbreitung. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass politische Entscheidungsträger und Interessengruppen Strategien priorisieren sollten, die wirtschaftliche Erwartungen adressieren, politisches Vertrauen stärken, kulturelle Identitäten respektieren und das öffentliche Wissen verbessern, um ein unterstützendes Umfeld für die EU-Integration zu fördern. Durch das Verständnis und die Berücksichtigung der Faktoren, die die öffentliche Unterstützung beeinflussen, wird die erfolgreiche Integration dieser Länder in die EU erreichbarer.
Abstract
(Englisch)
This thesis investigates public perceptions of European Union (EU) membership among Albanians in Albania, North Macedonia, and Kosovo, aiming to elucidate the multifaceted factors that shape their attitudes toward EU integration. Despite prevailing pro-European sentiments, public opinion in these countries is nuanced and influenced by a confluence of economic expectations, concerns over national sovereignty, levels of political trust, and aspects of cultural identity. Employing a quantitative research design, an extensive online survey was administered to over 500 Albanian respondents across the three countries. The survey was meticulously crafted to assess determinants such as economic self-interest, political ideology, knowledge and awareness of EU policies, and relevant demographic variables. The findings reveal that economic expectations are the most significant predictor of support for EU membership. Individuals who anticipate economic benefits from integration are more likely to support membership, highlighting the importance of addressing economic concerns in the integration process. Political trust, particularly in EU institutions, also plays a critical role. Higher trust in EU institutions correlates with greater support for EU membership, suggesting that perceptions of institutional efficacy and integrity are crucial. Cultural concerns and the preservation of national identity have a significant yet less pronounced impact on support for EU membership. While many respondents believe that national identity can coexist with EU membership, a notable minority express apprehensions about cultural erosion. Knowledge levels about the EU significantly impact support for membership, emphasizing the need for enhanced public education and information dissemination. The study concludes that policymakers and stakeholders should prioritize strategies that address economic expectations, enhance political trust, respect cultural identities, and improve public knowledge to foster a supportive environment for EU integration. By understanding and addressing the factors that influence public support, the successful integration of these countries into the EU becomes more attainable.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
EU-Mitgliedschaft Albanische Bevölkerung Albanien Nordmazedonien Kosovo
Schlagwörter
(Englisch)
EU integration Public opinion Economic expectations Political trust Albania North Macedonia Kosovo
Autor*innen
Dreni Kabashi
Haupttitel (Englisch)
Surveying public perceptions of EU membership among Albanians in Albania, North Macedonia, and Kosovo
Paralleltitel (Deutsch)
Umfrage zur öffentlichen Wahrnehmung der EU-Mitgliedschaft unter Albanern in Albanien, Nordmazedonien und Kosovo
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
IX, 107 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Lola Raich
Klassifikationen
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft. Sonstiges ,
89 Politologie > 89.73 Europapolitik. Europäische Union
AC Nummer
AC17430988
Utheses ID
74356
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1