Detailansicht

Foreign market entry into the Indian retail sector
a literature review
Ankush Onkar
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Josef Windsperger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.77758
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22725.15977.261348-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit untersucht die Strategien westlicher Unternehmen beim Eintritt in den indischen Einzelhandelsmarkt und legt den Fokus auf kontextuelle Faktoren des Gastlandes. Mithilfe einer semi-systematischen Literaturrecherche analysiert die Studie 45 finale Publikationen und kategorisiert diese Faktoren in vier Ebenen: makroökonomische-, mesoökonomische-, mikroökonomische- und situative Faktoren. Makroökonomische Faktoren, wie Wirtschaftswachstum und regulatorische Rahmenbedingungen, spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung strategischer Entscheidungen. Mesoökonomische Faktoren, darunter kulturelle Vielfalt und Urbanisierung, verdeutlichen die Bedeutung der Anpassung an regionale Besonderheiten in Indien. Mikroökonomische Faktoren, wie Marktinfrastruktur und Verbraucherverhalten, sind entscheidend für den operationellen Erfolg, während situative Faktoren als kontextspezifische Einflüsse anerkannt werden, die umfassendere Analysen ergänzen. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur akademischen Diskussion, indem sie bestehende Studien zusammenführt und die Bedeutung maßgeschneiderter Strategien hervorhebt, die an die einzigartigen kontextuellen Faktoren Indiens angepasst sind. Die Ergebnisse zeigen, dass die Berücksichtigung dieser Faktoren den Erfolg ausländischer Unternehmen beim Markteintritt in Schwellenländern erheblich steigert und bieten zugleich Einblicke für Manager sowie ein robustes Rahmenwerk, um die Herausforderungen und Chancen des indischen Einzelhandelsmarktes zu navigieren.
Abstract
(Englisch)
This work investigates the strategies of Western firms entering the Indian retail market, emphasizing the role of host-country contextual factors. Using a semi-systematic literature review, the study analyzes 45 final papers to categorize these factors into four levels: macro, meso, micro, and situational. Macro-level factors, such as economic growth and regulatory frameworks, are found to be critical in shaping strategic decisions. Meso-level factors, including cultural diversity and urbanization, highlight the importance of adapting to India’s regional complexities, while micro-level factors, such as market infrastructure and consumer behavior, are essential for operational success. Situational factors are acknowledged as context-specific influences that complement broader analyses. By synthesizing existing studies, this research highlights the importance of tailoring strategies to India’s unique contextual factors. The findings demonstrate that adapting to these factors significantly enhances the success of foreign market entry. Furthermore, this study provides actionable insights for managers and contributes to academic discussions on market entry strategies in emerging economies, offering a robust framework for navigating the challenges and opportunities of the Indian retail market.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Markteintritt Indischer Einzelhandelsmarkt Kontextuelle Faktoren Literaturrecherche Semi-systematische Literaturübersicht Indien International
Schlagwörter
(Englisch)
Market Entry Market Entrance Indian Retail Sector Contextual Factors Foreign Firms Western Semi-Systematic Literature Review
Autor*innen
Ankush Onkar
Haupttitel (Englisch)
Foreign market entry into the Indian retail sector
Hauptuntertitel (Englisch)
a literature review
Paralleltitel (Deutsch)
Internationaler Markteintritt in den indischen Einzelhandelssektor
Paralleluntertitel (Deutsch)
eine Literaturrecherche
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
53, XXIII Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Josef Windsperger
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.20 Wissenschaftsinformation ,
85 Betriebswirtschaft > 85.06 Unternehmensführung ,
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft. Sonstiges
AC Nummer
AC17446544
Utheses ID
74392
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1