Detailansicht
Teilentgeltlichkeit von Grundstücksübertragungen im EStG und GrEStG
Anna Reinthaler
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Daniela Hohenwarter-Mayr
DOI
10.25365/thesis.77880
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22760.48814.885648-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich umfassend mit dem Begriff der Teilentgeltlichkeit und der steuerlichen Behandlung von teilentgeltlichen Rechtsgeschäften im Einkommensteuer- und im Grunderwerbsteuergesetz. Im Fokus stehen insbesondere Grundstücksübertragungen, bei denen sowohl entgeltliche als auch unentgeltliche Elemente vorliegen. Während der Begriff der Teilentgeltlichkeit im EStG bislang keine explizite Regelung findet, wird er im GrEStG klar definiert. Die Arbeit untersucht, wie der Begriff im EStG, trotz fehlender gesetzlicher Definition, steuerlich behandelt wird und welche Herausforderungen daraus für die Praxis entstehen. Besonderes Augenmerk liegt auf der jüngsten Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs, die entscheidend zur Abgrenzung zwischen unentgeltlichen und entgeltlichen Rechtsgeschäften im EStG beigetragen und somit für mehr Rechtssicherheit gesorgt hat. Dabei wird auch die Frage erörtert, inwiefern diese Rechtsprechung die bestehende Praxis verändert und welche steuerlichen Konsequenzen sie für teilentgeltliche Übertragungen hat. Darüber hinaus wird die gesetzliche Verankerung des Begriffs der Teilentgeltlichkeit im GrEStG analysiert, wo dieser durch das Steuerreformgesetz 2015/16 explizit geregelt und somit klar definiert wurde. Die Gegenüberstellung der beiden Regelungsansätze im EStG und GrEStG verdeutlicht die unterschiedlichen Ansätze in der steuerlichen Behandlung teilentgeltlicher Übertragungen. Abschließend wird diskutiert, ob eine explizite Regelung der Teilentgeltlichkeit im EStG sinnvoll wäre, um bestehende Unsicherheiten zu beseitigen und eine einheitliche Anwendung sicherzustellen.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis comprehensively examines the concept of partial remuneration and the tax treatment of legal transactions involving partial remuneration under the Income Tax Act (EStG) and the Real Estate Transfer Tax Act (GrEStG). The focus is particularly on property transfers that include both elements: a transfer in return for a consideration and a transfer free of charge. While the concept of partial remuneration is not explicitly regulated in the EStG, it is clearly defined in the GrEStG. The thesis examinates how the concept is treated under the EStG for tax purposes, despite the lack of a legal definition, and the challenges it presents for practical application. Special attention is given to the most recent ruling of the Administrative Court (VwGH), which has significantly contributed to the distinction between unremunerated and remunerated transactions in the EStG, thereby providing greater legal certainty. The thesis further discusses the extent to which this ruling has changed existing practices and what tax consequences it has for partially remunerated transfers. Furthermore, the legal codification of the concept of partial remuneration in the GrEStG is analyzed, where it was explicitly regulated through the 2015/16 Tax Reform Act, providing a clear definition. The comparison of the two regulatory approaches in the EStG and GrEStG highlights the differing methods of tax treatment for transactions with partial remuneration. Finally, the thesis discusses whether an explicit regulation of partial remuneration in the EStG would be beneficial to eliminate existing uncertainties and ensure a consistent application.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Teilentgeltlichkeit gemischte Schenkung teilentgeltliche Grundstücksübertragungen teilentgeltlicher Erwerb
Autor*innen
Anna Reinthaler
Haupttitel (Deutsch)
Teilentgeltlichkeit von Grundstücksübertragungen im EStG und GrEStG
Paralleltitel (Englisch)
Partial remuneration of property transfers in the Income Tax Act (EStG) and the Real Estate Transfer Tax Act (GrEStG)
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
93 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Daniela Hohenwarter-Mayr
Klassifikation
86 Recht > 86.73 Steuerrecht
AC Nummer
AC17461090
Utheses ID
74636
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |