Detailansicht

Expert intuition under time pressure
insights from bullet chess
Patrick Finnegan Burns
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Joint-Degree Middle European interdisc. master prog. in Cognitive Science
Betreuer*in
Toma Strle
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.77814
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30365.41107.385386-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der bestehenden Forschung zur Entscheidungsfindung von Experten wird Intuition oft als entscheidendes Merkmal hervorgehoben. Es besteht jedoch noch immer kein Konsens darüber, was die Mechanismen der Intuition sind. Es wurden mehrere Theorien zur Erklärung dieses Phänomens vorgeschlagen, wobei alle das Schach als Problemraum zur Darstellung ihrer Ideen einschließen. Keines dieser exemplarischen Szenarien beinhaltete jedoch die Verwendung von Bullet Chess, einer zeitvarianten Form des klassischen Schachs, bei der die Spieler nur eine Minute Zeit haben, um ein ganzes Spiel zu beenden. In diesem unter Zeitdruck stehenden Entscheidungsraum müssen die Spieler intuitive Entscheidungen treffen, um ihren Erfolg sicherzustellen, da ihnen im Durchschnitt 1,2 Sekunden pro Zug zur Verfügung stehen. Daher wurde die Hypothese aufgestellt, dass es, wenn Intuition ein entscheidendes Merkmal von Schachkompetenz ist, keine signifikanten Unterschiede zwischen der Leistung von Experten in 1-Minuten-Spielen und 15-Minuten-Spielen geben sollte. Um diese Hypothese zu testen, wurde eine Stichprobe von Spielen aus der FIDE- Schnellschachweltmeisterschaft 2023 (N = 200) und der Bullet Chess Championship 2023 (N = 200) entnommen. Jedes Spiel wurde mit Stockfish 16.1, einer hochmodernen KI-Schach-Engine, analysiert, um eine Genauigkeitsmetrik zu erhalten, die die Züge des Spielers mit denen der Engine verglich. Die Ergebnisse zeigten, dass es einen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen gab, wobei die Genauigkeitsmaße in der längeren Zeitvariante höher waren. Die Ergebnisse wurden im Hinblick auf bestehende Theorien der Intuition diskutiert. Anschließend wurde ein neuartiger Ansatz zur Erforschung der Mechanismen der Intuition vorgeschlagen, der Ideen aus der verkörperten Kognition und der prädiktiven Verarbeitung nutzt, um eine neue Richtung für die Erforschung der Intuition in Expertenszenarien vorzugeben.
Abstract
(Englisch)
Existing research on expert decision-making often highlights intuition as a defining feature. Yet there is still no consensus on what the mechanisms of intuition are. Several theories have been proposed to account for this phenomenon, with all of them including chess as a problem space to display their ideas. However, none of these exemplary scenarios have included the use of bullet chess, a time-variant form of classical chess where players have only one minute to complete an entire game. Within this time pressured decision-making space, players must make intuitive decisions to ensure their success as they have on average 1.2 seconds per move. Therefore, it was hypothesized that if intuition is a defining feature of chess expertise, then there should be no significant differences between expert performance in 1-minute games versus 15-minute games. To test this hypothesis, a sample of games was taken from the FIDE World Rapid Chess Championship 2023 (N = 200) and the Bullet Chess Championship 2023 (N= 200). Each game was analyzed using Stockfish 16.1, a state-of-the-art AI chess engine, to obtain an accuracy metric which compared the player’s moves to the engine’s move. Results showed that there was a significant difference between the groups, with accuracy measures in the longer time variant being higher. The results were discussed in relation to existing theories of intuition. Then a novel approach to exploring the mechanisms of intuition was proposed using ideas from embodied cognition and predictive processing to give a new direction to explore intuition in expertise scenarios.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Schach Intuition Fachkenntnisse
Schlagwörter
(Englisch)
Intuition Chess Expertise Time Pressure
Autor*innen
Patrick Finnegan Burns
Haupttitel (Englisch)
Expert intuition under time pressure
Hauptuntertitel (Englisch)
insights from bullet chess
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
68 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Toma Strle
Klassifikation
77 Psychologie > 77.31 Kognition
AC Nummer
AC17454143
Utheses ID
74782
Studienkennzahl
UA | 066 | 013 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1