Detailansicht
Gruppendynamiken sowie -prozesse und deren didaktische Analyse anhand der Trilogie "Der Herr der Ringe"
Valentina Malle
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Deutsch Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Tamara Katschnig
DOI
10.25365/thesis.77871
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30545.42839.124842-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Leben, Lernen und Arbeiten in Gruppen grenzt für viele Menschen an eine Art Selbstverständlichkeit und wird aus diesem Grund selten hinterfragt oder hat gar eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Gruppe zur Folge. Allerdings ist das Wissen über die Theorie der Gruppe gerade im Bildungskontext unumgänglich, da sowohl Lehrpersonen als auch Schüler*innen im Alltag ständig mit dieser Thematik konfrontiert werden und bewusst oder unbewusst sowohl Prozesse innerhalb einer Gruppe, Gruppenbildungen, jeweilige Phasen der Gruppendynamik als auch diesbezügliche Konflikte miterleben, beobachten oder gar lösen müssen. Die Relevanz der Thematisierung der Gruppe und der dazugehörigen Dynamik basiert demnach nicht ausschließlich auf dem Lehrauftrag innerhalb des Psychologieunterrichts, sondern verdeutlicht, dass die Auseinandersetzung im Unterricht vor allem der alltäglichen Anwendung dieses Wissens geschuldet ist. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit der fächerübergreifenden Vermittlung der Theorie der Gruppe und der fachdidaktischen Umsetzung dieser im Unterricht und soll durch die theoretische Auseinandersetzung mit ausgewählter Literatur aufzeigen, inwiefern der gezielte Einsatz eines literarischen Werks im fächerübergreifenden Deutsch- und Psychologieunterricht unterschiedlichste Vorteile erzielen kann. Besonders J.R.R. Tolkiens fiktive Gefährten der Trilogie „Der Herr der Ringe“ (2022) bieten sich für die vorliegende Thematik an und verhelfen Schüler*innen, die im Unterricht erlernten Theorien zu analysieren, in praktischer Anwendung zu erkennen, inter- oder auch intraindividuelle Konflikte zu enttarnen, eventuelle Lösungsmethoden zu beschreiben sowie schlussendlich durch die Verwendung des literarischen Werkes ein tiefgehendes, anwendungsbezogenes Verständnis über Gruppendynamiken sowie -prozesse zu schaffen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Gruppendynamik Gruppenprozesse Phasen der Gruppendynamik Didaktischer Einsatz von Literatur Fächerübergreifender Unterricht Literatur im Psychologieunterricht Gruppe Trilogie Der Herr der Ringe
Autor*innen
Valentina Malle
Haupttitel (Deutsch)
Gruppendynamiken sowie -prozesse und deren didaktische Analyse anhand der Trilogie "Der Herr der Ringe"
Paralleltitel (Englisch)
Group dynamics and processes and their didactic analysis based on the trilogy "The Lord of the Rings"
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
88, VII Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Katschnig
AC Nummer
AC17459894
Utheses ID
74819
Studienkennzahl
UA | 199 | 506 | 525 | 02