Detailansicht
Effects of beaver presence and forestry on mammal diversity and abundance in a boreal area
Polly Anne Crowther
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Ecology and Ecosystems
Betreuer*in
Karl Hülber
DOI
10.25365/thesis.77897
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13237.62350.240817-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ökosystemingenieure wie der Biber verbessern das ökologische Funktionieren und die Artenvielfalt, indem sie Lebensräume verändern, insbesondere in Gebieten, die durch menschliche Aktivitäten beeinträchtigt werden. Durch Aufstauen und selektive Nahrungssuche vergrößern Biber Feuchtgebiete und erhöhen die Verfügbarkeit von Ressourcen für andere Tierarten in Uferbereichen. In dieser Studie wird der Einfluss des Bibers auf Säugetiergemeinschaften in einer forstwirtschaftlich geprägten Region in Südnorwegen untersucht. Wir verglichen die Säugetiervielfalt und die relativen Häufigkeiten von Fleisch- und Pflanzenfressern in Gebieten mit (n=16) und ohne (n=18) Bibervorkommen. Die Standorte mit Bibervorkommen wurden anhand von Biberburgen ermittelt, während die Standorte ohne Bibervorkommen aufgrund von Umweltähnlichkeiten mit den Standorten mit Bibervorkommen ausgewählt wurden. Umweltmerkmale (Anzahl der Laubbäume, Index des menschlichen Fußabdrucks, Anteil der Kahlschläge und prozentuale Bedeckung mit Graminoiden und Moosen) wurden anhand von Karten und Vegetationsplots erfasst, während die Säugetiere mit Hilfe von Kamerafallen untersucht wurden. Wir verglichen die Unterschiede in den Umweltmerkmalen zwischen Standorten mit und ohne Biber und untersuchten die Auswirkungen der Biberpräsenz und der Umweltmerkmale auf die Vielfalt und Häufigkeit von Säugetieren. Wir fanden signifikante Unterschiede in der Waldbedeckung und in den verschiedenen Lebensraum- und Bodendeckertypen zwischen den Standorten mit und ohne Biber. Durch Biber veränderte Lebensräume wiesen eine höhere Säugetiervielfalt auf, was insbesondere der relativen Häufigkeit von Fleischfressern zugute kam. Die Anzahl der Laubbäume und der Bewuchs mit Graminoiden in Bibergebieten wirkte sich positiv auf die relative Häufigkeit von Pflanzenfressern aus. Die erhöhte Säugetiervielfalt stand wahrscheinlich im Zusammenhang mit den Umweltveränderungen, die der Biber hervorruft, einschließlich der Förderung des Wachstums von Laubbäumen und der Ausbreitung von Graminoiden für Pflanzenfresser. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Biber die ökologischen Funktionen und die Artenvielfalt in forstwirtschaftlich genutzten Ökosystemen erhöhen können. Die Wiederansiedlung von Bibern in geschädigten Landschaften könnte die Komplexität der Lebensräume verbessern und die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen unterstützen.
Abstract
(Englisch)
Ecosystem engineers, such as beavers, enhance ecological functioning and biodiversity by modifying habitats, especially in areas impacted by human activity. Through damming and selective foraging, beavers expand wetlands and increase resource availability for other taxa in riparian areas. This study examines the influence of beaver presence on mammal communities in a forestry-impacted region in Southern Norway. We compared mammal diversity and relative abundances of carnivores and herbivores between sites with (n=16) and without (n=18) beaver presence. Presence sites were located by beaver lodges, while absence ones were selected based on environmental similarities with presence sites. Environmental features (number of deciduous trees, human footprint index, proportion of clear cuts, and percentage cover of graminoids and of mosses) were recorded using maps and vegetation plots, while mammals were surveyed using camera traps. We compared differences in environmental features between beaver presence and absence sites, and tested the effect of beaver presence and environmental features on mammal diversity and abundances. We found significant differences in forest cover and varying habitat and groundcover types between beaver presence and absence sites. Beaver-modified habitats had higher mammal diversity, and particularly benefited carnivore relative abundances. The number of deciduous trees and graminoid cover in beaver presence sites positively influenced herbivore relative abundances. The increased mammal diversity was likely linked to the environmental changes beavers induce, including the promotion of deciduous tree growth and the expansion of graminoids for herbivores. Our findings suggest that beavers can increase ecological functions and biodiversity in ecosystems impacted by forestry. Reintroducing beavers to degraded landscapes could enhance habitat complexity and support the recovery of biodiversity and ecosystem services.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Biber Ökosystem-Ingenieur Fleischfresser Pflanzenfresser Vielfalt Abundanz Artenreichtum boreales Ökosystem Forstwirtschaft Feuchtgebiet Flussufer-Ökosystem Norwegen Säugetier
Schlagwörter
(Englisch)
beaver ecosystem engineer carnivore herbivore diversity abundance species richness boreal forestry wetland riparian ecosystem Norway mammal
Haupttitel (Englisch)
Effects of beaver presence and forestry on mammal diversity and abundance in a boreal area
Publikationsjahr
2025
Umfangsangabe
53 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Karl Hülber
AC Nummer
AC17463996
Utheses ID
74899
Studienkennzahl
UA | 066 | 833 | |